Festakt zum 60. Geburtstag des Naturpark Hohe Mark

Auf dem diesjährigen Deutschen Naturpark-Tag des Verbands Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) im Naturpark Hohe Mark wurden gleich zwei Jubiläen gefeiert: Der gastgebende Naturpark Hohe Mark und der VDN als Dachverband aller 104 Naturparke in Deutschland begingen ihren 60. Geburtstag gemeinsam bei einem Festakt mit rund 130 Gästen aus den deutschen Naturparken und dem Naturpark Hohe Mark.

Der Regierungspräsident der Bezirksregierung Münster Andreas Bothe, der Landrat des Kreises Recklinghausen Bodo Klimpel und der Bürgermeister der Stadt Haltern am See Andreas Stegemann richteten Grußworte an die Gäste. Zum Jubiläum wurde auf die Historie und die Anfänge der beiden Vereine geblickt.

„Hier in Haltern am See hat alles begonnen“, sagte der Regierungspräsident. „Hier wurde der Naturpark Hohe Mark am 21. März 1963 gegründet, um die Region naturtouristisch zu erschließen und die Naherholungsfunktion für die Bewohner*innen des Ruhrgebietes zu erhalten.“ Der Naturpark liege direkt an der Schnittstelle zwischen Münsterland, Niederrhein und der nördlichen Metropole Ruhr und sei ein wichtiges Bindeglied zwischen der Emscher-Lippe-Region und dem Münsterland, betonte Andreas Bothe.

Motiv für die Gründung der Naturparke ab Ende der 1950er Jahre war es, einen Ausgleich zur Industrialisierung zu schaffen. Intakte Naturräume sollten gesichert werden und der Bevölkerung der Ballungsräume Möglichkeiten für erholsame Naturerlebnisse bieten. Der VDN e. V. wurde am 17.10.1963 von den damals existierenden 21 Naturparken in Irrel im Naturpark Südeifel als gemeinsame Interessenvertretung gründet. „Die Aufgaben der Naturparke für die Gesellschaft sind seit ihrer Gründung stark gewachsen. Daher freuen wir uns, dass es heute ein großes Netzwerk aus 104 Naturparken auf 28 Prozent der Fläche Deutschlands gibt“, stellt Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN e. V., fest.

v.l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke), Dagmar Beckmann (Geschäftsführerin Naturpark Hohe Mark), Hubert Grothues (Vorstandsvorsitzender Naturpark Hohe Mark) © VDN/Jörg Liesen

v. l. n. r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke), Dagmar Beckmann (Geschäftsführerin Naturpark Hohe Mark), Hubert Grothues (Vorstandsvorsitzender Naturpark Hohe Mark). © VDN/Jörg Liesen

Zusätzlich zu den ursprünglichen Aufgaben soll heute in den Naturparken eine nachhaltige regionale und touristische Entwicklung erfolgen. Dabei ist der Erhalt von prägenden Kulturlandschaften und der Arten- und Biotopvielfalt ein vorrangiges Anliegen. Naturparke kooperieren mit Schulen und Kitas und schaffen altersgerechte Bildungsangebote. Alle Engagierten zeichnet aus, dass sie ihre Ziele in enger Zusammenarbeit mit Kommunen und den Menschen in ihrer Region verfolgen. Gleichzeitig leisten sie wichtige Beiträge für den Klimaschutz.

„Die finanziellen Mittel, die den Naturparken für diese vielfältigen Aufgaben zur Verfügung stehen, sind oft sehr begrenzt“, sagte Hubert Grothues und betonte die Bedeutung einer gemeinsamen Interessenvertretung durch den VDN. Er zeigte sich begeistert, dass so viele Gäste der Einladung zum Festabend gefolgt waren.

Dülmener Wildpferde

Dülmener Wildpferde. © VDN-Fotoportal Andrea Schneide

 

Auf der Jahrestagung des VDN e. V. wurde den Tagungsteilnehmenden der Naturpark Hohe Mark in verschiedenen Exkursionen vorgestellt. Auf dem Programm standen die Westruper Heide, die Dülmener Wildpferde, die Biostation Kreis Recklinghausen sowie die Silberseen. Unterstützung bei der Organisation erhält der Naturpark von seinen verlässlichen Partnern, dem Regionalverband Ruhr und dem Kreis Recklinghausen.

Der Naturpark Hohe Mark ist einer von zwölf Naturparken in Nordrhein-Westfalen: https://nrw.naturparke.de/

Hier finden Sie die Aktionsseite 60 Jahre Netzwerk Naturparke und zu den Menschen, die die Arbeit des VDN prägen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur „Qualitätsoffensive Naturparke“, zu den Qualitätskriterien und zum Verfahren sowie Informationen zu den bereits ausgezeichneten Naturparken.

Ein Beitrag von Verband Deutscher Naturparke

Verband Deutscher Naturparke

Holbeinstraße 12
53175 Bonn

Telefon

  • 0228 921286-0

Faxnummer

  • 0228 921286-9

Email Adresse

Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert