Naturpark RheinTaunus

Weite Wälder, saftige Wiesen und duftender Wein in den Tälern von Rhein, Aar und Wisper prägen den Naturpark RheinTaunus – geadelt durch die zwei UNESCO-Welterbestätten Oberes Mittelrheintal und Obergermanisch-Raetischer Limes.

Rekonstruierter Wachturm am Kastell Zugmantel in Taunusstein-Orlen © Naturpark RheinTaunus

Auf einer Fläche von 81.000 Hektar dient er als Erholungs- und Erlebnisraum und schützt zugleich seltene wilde Pflanzen und Tiere, wie die Bechsteinfledermaus, die Äskulapnatter, die Wildkatze, den Schwarzstorch und den europäischen Luchs.

Die Bechsteinfledermaus – Verantwortungsart in Deutschland ©Marko König

Natur in einem Naturpark ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die hier im wahrsten Sinne des Wortes mit Leben erfüllt wird. Der Naturpark bietet großflächige Waldgebiete, die stellenweise seit mehr als zwei Jahrhunderten ohne größere menschliche Einflussnahme echten Wildnischarakter entwickeln konnten.

Der 21.000 Hektar große Hinterlandswald auf den Höhen und in den Tälern des Rheingaugebirges ist das größte unzerschnittene Waldgebiet Hessens, ein artenreicher Laubmischwald mit teils wildem Charakter und mit einer außerordentlichen Qualität akustischer Ruhe, wie sie sich nirgendwo sonst in der urbanen Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main finden lässt. Auf einzigartige Lebewesen trifft man im Rheingau mit den weit über 300 Jahre alten Rotbuchen des Rheingauer Gebücks am „Wolfsrück“ unweit von Hausen vor der Höhe.

Gebück Wald am „Wolfsrück“ bei Hausen v. d. Höhe © Naturpark RheinTaunus

Historische Anlagen wie das Kloster Eberbach oder der Weinbau an den Steillagen des Rheintals prägen diese Kulturlandschaft seit Jahrhunderten. Im Taunus sind bedeutende Badeorte, wie Bad Schwalbach, Schlangenbad und Wiesbaden, durch deren artenreiche Wiesen und Wälder man wandern kann, elementarer Teil der Landschaft des Naturparks. Der Naturpark bietet ein Netz von attraktiven Wander- und Radwegen mit vielen fantastischen Ausblicken und naturnahen Pfaden. Wer möchte, findet Bekanntes wie den Rheinsteig oder den Klostersteig im Rheingau. Neben dem romantischen Aartal mit seinem felsig-rauen Charme oder der Idsteiner Senke mit Streuobstwiesen und Fachwerkhäusern warten neue Qualitäts- und Premiumwanderwege wie der Limeserlebnispfad, die Wispertal-Trails oder die Via Mattiacorum auf entdeckungsfreudige BesucherInnen. Über das neue Freizeitportal https://freizeitportal-nrt.de des Naturparks können die Erlebnisse vom Wanderweg über den Schwimmbadbesuch bis zum Einkauf im Hofladen individuell zusammengestellt werden. Auch die wechselnden Angebote unserer NaturparkführerInnen sind hier zu finden.

Unsere Internetseite https://www.naturpark-rhein-taunus.de/ informiert Sie über unsere zahlreichen Veranstaltungen und Führungen, aktuelle Projekte, Grillhütten, Zeltplätze, Liegewiesen und über vieles mehr.

Ein Beitrag von Verband Deutscher Naturparke

Verband Deutscher Naturparke

Holbeinstraße 12
53175 Bonn

Telefon

  • 0228 921286-0

Faxnummer

  • 0228 921286-9

Email Adresse

Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert