Schöne Kurven – Flussrenaturierungen in Naturparken

Arnsberg an der Ruhr © VDN / Volkmar Brockhaus Listersee mit blühendem Wasserknöterich an einem frühen Sommermorgen mit Nebelresten über Wald und Wasser, bei Hunswinkel  Blick aus der Vogelperspektive in das Naturschutzgebiet Elberskamp bei Finnentrop im Sommer, ein ehemaliger Steinbruch

Arnsberg an der Ruhr © VDN / Volkmar Brockhaus

Natürliche Fließgewässer wie Flüsse und Bäche sind dynamische Lebensräume und wichtig für den Hochwasserschutz und die biologische Vielfalt. Sie sorgen für sauberes Wasser und saubere Luft und sind bedeutsam für Freizeiterholung und Tourismus.

Etwa 92 Prozent der deutschen Seen und Flüsse befinden sich in einem desolaten Zustand. Naturnahe Fließgewässer sind, zum Beispiel durch die Begradigung von Flussläufen, die Uferbefestigungen, das Einleiten von Schadstoffen oder die Entwässerung und Umstrukturierung von Wiesen in Deutschland selten geworden. Zu finden sind sie meist nur noch im Alpenraum. Durch biologische Vielfalt können naturnahe Landschaften wiederhergestellt und der Ablauf natürlicher Prozesse wieder ermöglicht werden. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie schützt diese ursprünglichen Landschaften besonders: Unsere Fließgewässer müssen wieder in einen guten Zustand überführt werden.

Altmühlrenaturierung © VDN / Peter Hümmer

Altmühlrenaturierung © VDN / Peter Hümmer

Flüsse und Bäche sollen sich nach einer Renaturierung naturnah entwickeln können. Manchmal ist dazu am besten Nichtstun geeignet: Umgestürzte Bäume bleiben liegen, abgebrochene Uferstellen werden nicht wiederhergestellt, Gräben und Drainagen wachsen zu – und der Fluss renaturiert sich selbst. Oft bedarf es aber technischer Maßnahmen: Der Rückbau der Ufersicherung, die Verbreiterung des Gewässerbetts, die Rückverlegung begradigter Fließstrecken in den alten Flusslauf u. ä. helfen dem Fluss, seine alte Strukturvielfalt und Dynamik wiederzuerlangen.

Zahlreiche solcher Renaturierungsmaßnahmen finden sich in den deutschen Naturparken. So wurden u.a. in den Naturparken Oberer Bayerischer Wald, Mecklenburger Schweiz und Kummerower See, Westhavelland, Südheide oder Arnsberger Wald zusammen mit zahlreichen Partnern z.B. Sohlschwellen entfernt, begradigte Flussufer zurückgebaut, Hindernisse für die Durchlässigkeit z.B. für Fische und Fischotter beseitigt, Drainagezuflüsse aufgestaut, Auwald neu angepflanzt oder Flutrinnen an den Flusslauf angebunden.

Auf der Lauer © VDN / Matze

Auf der Lauer © VDN / Matze

 

 

 

Ein Beitrag von Verband Deutscher Naturparke

Verband Deutscher Naturparke

Holbeinstraße 12
53175 Bonn

Telefon

  • 0228 921286-0

Faxnummer

  • 0228 921286-9

Email Adresse

Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert