Der Dibbedotz, auch Döppekooche, Dibbekochen oder Dibbelabbes genannt ist ein Traditionsgericht aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz und war ursprünglich ein „Arme-Leute-Essen“.