Naturparkplan 2030: Wie künftig in der Dübener Heide kommuniziert und informiert werden soll

Mit Smartphone und QR-Code erzählen Bäume Geschichten im Bad Schmiedeberger Baumtheater (C) Elbetalfotografie/neuland+

Mit Smartphone und QR-Code erzählen Bäume Geschichten im Bad Schmiedeberger Baumtheater (C) Elbetalfotografie/neuland+

Naturparke sollen Vorbildregionen für nachhaltige Entwicklung sein. Sie engagieren und profilieren sich deshalb als (1) Biodiversitätsregionen und Rückgrat für den Erhalt vielfältiger Natur- und Kulturlandschaften, (2) Nachhaltigkeitsregionen mit hoher Lebensqualität und Zukunftsperspektiven, (3) Bildungsregionen für nachhaltige Entwicklung sowie (4) Erholungs-, Gesundheits- und Naturerlebnisregionen für die gesamte Gesellschaft. Um diesen komplexen Aufgabenstellungen gerecht zu werden, bedarf es einer funktionierenden internen wie externen Kommunikation. Dafür stehen Naturparkträger, Naturparkverwaltung sowie Kooperations- und Netzwerkpartner über verschiedene Formate in regelmäßigem Austausch miteinander. Sie entwickeln Ideen für gelingende Projektumsetzungen in allen vier Handlungsfeldern und sorgen parallel dafür, diese Ideen in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Somit ist eine kontinuierliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Schlüssel für eine gelingende Naturparkarbeit.

Es gilt der Öffentlichkeit zu zeigen, dass alle Maßnahmen, Veranstaltungen und Projekte im Naturpark Dübener Heide nachhaltig gedacht und gemacht werden. Dabei werden Naturpark-Anliegen wie Biologische Vielfalt & Umwelt, Klima & Energie sowie zunehmend auch Regionalität & Heimatbezug von der Bevölkerung als zentrale Themen gesehen. Für die Vermittlung von Informationen wird der Einsatz digitaler Technologien immer bedeutender. Das Internet ist zur meinungsbildenden Hauptnachrichtenquelle bei den unter 50-Jährigen avanciert (MedienVielfaltsMonitor 2019) und Neuigkeiten werden zunehmend über den „digitalen Alleskönner“, das Smartphone, konsumiert und weiterverbreitet. Den Kommunikationsfokus künftig auf online-gestütze Medien und Kanäle zu legen, wird folglich zur Notwendigkeit. Der Naturpark Dübener Heide muss dabei für sich definieren, wo die Schnittstelle zwischen analogen Erlebnissen in der realen Welt und einer Erweiterung durch digitale Erlebnisse gesetzt wird. Auch die Nutzung sozialer Medien zur Förderung einer dialog- und teilhabeorientierten Kommunikation ist grundlegend, um die Akteure und Bewohner der Dübener Heide besser miteinander zu vernetzen und über verschiedene Themen und Vorhaben zu informieren. Dabei spielen der Einsatz von Fotos, Infografiken und Videos als moderne Formen der Berichterstattung eine immer wichtigere Rolle. Die Erarbeitung dieser Medienformate ebenso wie die kontinuierliche und professionelle Betreuung der verschiedenen Kommunikationskanäle erfordern Zeit und Know How.

Um diese digitale Wende im Handlungsfeld Kommunikation und Information zu vollziehen, wird der strategische Fokus bis 2030 auf folgenden Aspekten liegen:

  • Konzentration des Ressourceneinsatzes auf Online-Medien (Homepages, Social Media- und Crowdfundingplattformen) und festgelegte Ankerthemen
  • visuelle Wahrnehmung des Naturparks in der gesamten Fläche über Beschilderungen, Beflaggung oder zentrale und dezentrale Info-Points
  • Pflege der bestehenden und weiterer Ausbau der Partnerstrukturen zur verstärkten Identifizierung mit dem Naturpark
  • Einbindung in ein interkommunales Standortmarketing für die Gesamtregion, welches die Bereiche Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Tourismus umfasst

Zur Umsetzung der o.g. Strategien sind folgende Leitprojekte in Planung:

  1. Upgrade der Naturpark Corporate Identity: Ein einheitliches Erscheinungsbild (Corporate Design) hat für die Positionierung der Dübener Heide einen wichtigen Stellenwert. Menschen innerhalb und außerhalb der Region müssen die Naturparkregion klar identifizieren und von anderen Regionen unterscheiden können. Dafür ist ein Corporate Design erforderlich, das sich in allen Kommunikationsinstrumenten und Maßnahmen als Gestaltungorientierung wiederfindet. Entsprechend soll das äußere Erscheinungsbild der Marke „Dübener Heide“ überarbeitet und aufgefrischt werden.
  2. Aufbau von Social Media: Im Fokus steht der Aufbau einer Naturpark-Community über die Social Media Kanäle Facebook und Instagram. Neben einer internen Qualifizierung sollen Kampagnen zu den Themen „Biodiverse Tier- und Pflanzenwelten in und außerhalb von Siedlungen“, „Naturerlebnis Wald, Wiesen, Moore, Seen“, „Gesundheit und Erholung für mich und meine Familie/ Freunde“ sowie „Mit nachhaltigen Lebensweisen und Engagement in die Zukunft“ durchgeführt werden.
  3. Umsetzung eines interkommunalen Standortmarketings: Die regionale Standortpositionierung greift die Idee der „Familie“ als zentralen Gedanken der Positionierung auf: „WIR – die Naturparkregion Dübener Heide, die neue Wege geht, mit mehr engagierten Menschen, mehr Gemeinschaftssinn, stärkerem Zusammenhalt und attraktiven Angeboten“. Diese Kernbotschaft soll nach innen gelebt und über diverse Kommunikationskanäle nach außen verbreitet werden. Dafür sind Kampagnen sowie Aktionen, die zur Mobilisierung, aktiven Teilhabe und Verantwortungsübernahme regionaler Akteure führen, erforderlich. Der Aufbau eines interkommunalen Marketing-Ausschusses ist in Planung.
  4. Waldkommunikation: Information, Dialog und Vermarktung neuer themenbezogener Freiwilligen-Angebote über die Engagementplattform „RegioCrowd“ (Zeit- und Geldspenden).

Der Naturpark Dübener Heide kommuniziert künftig vor allem online-gestützt und über seine Vernetzung mit den Partnerstrukturen offensiv und regelmäßig. Er unterstützt über seine Plattformen Projekte, die das bürgerschaftliche Engagement fördern. Im Standortmarketing unterstützt der Naturpark alle Aktivitäten, die zu einer interkommunalen und akteursübergreifend abgestimmten Kommunikation zur Nachhaltigkeit in Bereichen wie Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Teilhabe und Engagement führen. Für den Bereich der Outdoorangebote übernimmt der Naturpark federführend die Verantwortung in diesem Abstimmungsprozess. Über Partnerschaftsmodelle, aber auch über projekt- und kampagnenbezogene Aktivitäten bietet der Naturpark Beteiligungssysteme für die festgelegten Zielgruppen an.

Nähere Informationen zu diesem und allen weiteren Handlungsfeldern der Naturparkarbeit finden Sie wie immer unter www.naturpark-duebener-heide.de/aufgaben-ziele.

Ein Beitrag von Naturpark Dübener Heide

Naturpark Dübener Heide (Naturparkhaus)

Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben

Telefon

  • 034243 72 993

Faxnummer

  • 034243 34 2009

Email Adresse

Webseite

Beschreibung

Naturpark - Verein Dübener Heide e.V.

Büro Sachsen-Anhalt
Ortsteil Tornau -
Krinaer Straße 2
06772 Gräfenhainichen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert