Neue Ausstellung: Naturschönheiten

Veranstaltungsdatum: 03.05.2023 - 26.06.2023 10:00 - 17:00

Vom Zauber atmosphärischer Naturlandschaften und ihren tierischen Bewohnern

Malerei von Henny W. Kaiser und Bianca Stapelfeldt. Eine Ausstellung im Karower Meiler

 

Zwei junge Frauen mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur zeigen mit naturgetreuer Malerei Motive aus der Tierwelt und Naturlandschaften.

Karow. „Naturschönheiten“ heißt die neue Sonderausstellung, die seit Anfang Mai im Karower Meiler zu sehen ist. Henny-Wendla Kaiser und Bianca Stapelfeldt zeigen ihre Bilder. Stimmungsvolle Landschaften, naturgetreu abgebildete Wildtiere, Kraniche im Morgennebel und vieles mehr ist zu entdecken. „Nichts ist so inspirierend und vollkommen wie die Schönheit der Natur. Das Malen einer Landschaft oder eines Tieres führt dazu, dass man ganz genau hinsieht und an dem Motiv Details erkennt, die man ansonsten nicht wahrgenommen hätte. Auf diese Weise hilft mir die Malerei, mich zu zentrieren und in die wunderbare Atmosphäre einer Naturlandschaft vollständig einzutauchen“, schildert Bianca Stapelfeldt ihre Motivation. Die junge Biologin stammt aus Hessen zog es schon als Kind in die Natur, wo sie stundenlang die naheliegenden Gewässer untersuchte und die Tiere des Waldes und der Wiesen beobachtete. Die Ferien verbrachte sie häufig am Schaalsee mit ihren Großeltern, die dort ein kleines Häuschen im Wald hatten. Ihr Großvater, selbst ein leidenschaftlicher Maler, lebte es ihr vor, sich von der schönen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns inspirieren zu lassen und die Umgebung malerisch festzuhalten. Nach dem Studium der Biologie in Mainz zog es sie in den Nordosten nach Greifswald, um ihr Studium dort in der Ökologie und Biodiversität zu vertiefen. Im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide untersuchte sie im Rahmen ihrer Doktorarbeit Fledermäuse. Aktuell leitet Sie die Natura 2000-Station für Fledermäuse, die an den Naturpark angegliedert ist. Obwohl ihr Großvater ihr die Malerei schon seit klein auf vorlebte, entdecke Bianca erst vor wenigen Jahren ihren eigenen Hang zur Kunst und übt sich seitdem autodidaktisch mit Acryl und Ölfarben. Bei dieser Ausstellung präsentiert sie ihre Bilder erstmalig in der Öffentlichkeit.

 

© Henny-W. Kaiser

Henny-Wendla Kaiser, gebürtig in Waren (Müritz), wo sie auch heute lebt, arbeitet seit fünf Jahren als autodidaktische Künstlerin und hatte bereits einige Ausstellungen in der Müritzregion und darüber hinaus (z.B. Gutshaus Rumpshagen, Hafengalerie Neustrelitz, Kulturscheune Bollewick, Landestrophäenschau Linstow). Ihr Spezialgebiet ist die Wildtiermalerei. Vorrangig arbeitet sie mit Acryl, Aquarell und Bleistift. Die Ideen kommen oft aus eigenen Beobachtungen oder sind an Wildtierfotografien angelehnt. Auch spezielle Wünsche wie beispielsweise Portraits von Haustieren werden umgesetzt. Aktuell arbeitet sie für ein naturpädagogisches Projekt an einer Reihe von Ausmalbildern heimischer Waldtiere. „Tiere haben mich immer fasziniert. Mit Ruhe und viel Geduld gelingen eindrucksvolle Begegnungen mit den Tieren. Wie ein jagendes Mauswiesel, das plötzlich zu meinen Füßen auftaucht und verwundert zu mir aufsieht oder ein kapitaler Damhirsch, der bis auf wenige Meter direkt auf mich zu schreitet oder unzählige Glühwürmchen, die des Nachts durch den Wald schweben und ihren Tanz aufführen. Für solche Erlebnisse zieht es mich jeden Tag raus in die Natur“.  Henny-W. Kaiser ist gelernte Ergotherapeutin. Der Wunsch nach mehr Naturnähe hat sie jedoch eine neue Richtung einschlagen lassen, weshalb sie 2021 eine Fortbildung zur Natur- und Waldpädagogin abgeschlossen hat. „Ich empfinde es als eine der wichtigsten Aufgaben unsere Kinder wieder mehr an die sie umgebende Natur heranzuführen. Die Verfremdung und Distanzierung zu ihr schreitet in erschreckendem Maße voran und da braucht es dringend Menschen, die gegen diesen Trend arbeiten“. Aktuell nimmt sie an der Ausbildung zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin teil, um in Zukunft als Rangerin in einem Großschutzgebiet des Landes für die Natur zu arbeiten. In ihrer Freizeit widmet sie sich neben der Kunst auch der Jagd und der ehrenamtlichen Bodendenkmalpflege.

Die kleine, aber feine Sonderausstellung im Karower Meiler ist noch bis 26. Juni täglich von 10-17 Uhr zu sehen.

© Henny-W. Kaiser

 

Ein Beitrag von Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Ziegenhorn 1
19395 Plau am See , OT Karow

Telefon

  • 0385/588 6486 0

Faxnummer

  • 038738 / 7390 -21

Email Adresse

Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert