Farbklecks im Schneetreiben

Farbklecks im Schneetreiben © VDN-Fotoportal/u. Stamm
Das Rotkehlchen ist vermutlich Deutschlands beliebtester Singvogel. Wer im eigenen Garten das Beet umgräbt, der hat schnell ein Rotkehlchen an seiner Seite. Es sucht in der aufgeworfenen Erde nach Würmern, Schnecken, Spinnen und Insekten. Mit seiner orangefarbenen Brust ist der zutrauliche Vogel leicht zu erkennen. Das Rotkehlchen fühlt sich in Wäldern, Parks und Gärten zu Hause. Auch offene Landschaften wie Felder bewohnen die Rotkehlchen, solange es Sträucher zum Brüten gibt.
Wenn auch Sie dem Rotkehlchen etwas „unter die Schwingen greifen“ wollen, beherzigen Sie gerne folgende Tipps:
In einem etwas unaufgeräumten, strukturreichen Garten fühlen sich Rotkehlchen pudelwohl. Pflanzen Sie dichte Hecken und lassen Sie den Efeu an der Hauswand wachsen, um den hübschen Singvögeln einen Brutplatz zu bieten.
Alternativ bauen Sie vielleicht einen attraktiven Nistkasten? Tipps finden Sie hier: Häuslebauer! Nisthilfen für Rotkehlchen und Co
Rotkehlchen und Co. danken es Ihnen!
Ein Beitrag von Verband Deutscher Naturparke
Verband Deutscher Naturparke
Holbeinstraße 12
53175 Bonn
Telefon
- 0228 921286-0
Faxnummer
- 0228 921286-9