„Sternenvielfalt“ – Den Winterhimmel in Naturparken erleben
Vielleicht haben Sie es auch schon einmal erlebt: Sie sitzen nachts draußen und plötzlich fällt der Strom aus. Doch statt Ärger erfüllt Freude ihr Herz, denn zum ersten Mal finden Sie sich unter einem Nachthimmel mit abertausenden funkelnder Sterne wieder.
![Winterhimmel-Jan16,21hBy The original uploader was Geof at German Wikipedia [GFDL (httpwww.gnu.orgcopyleftfdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (httpcreativecommons.orglicensesby-sa3.0)], via Wikimedia Comm](https://www.naturparkmagazin.de/vdn/wp-content/uploads/sites/3/Winterhimmel_Beitrag.jpg)
Winterhimmel-Jan16,21hBy The original uploader was Geof at German Wikipedia [GFDL (httpwww.gnu.orgcopyleftfdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (httpcreativecommons.orglicensesby-sa3.0)], via Wikimedia Comm
Und zu keiner anderen Jahreszeit bietet der abendliche Sternenhimmel bei uns einen so schönen Anblick wie in den Wintermonaten. Dann funkelt die Wintermilchstraße besonders beeindruckend am Himmel mit dem markanten Sternbild des Orion. Seine einprägsame Sternenfigur steht im Januar zur Standardbeobachtungszeit halbhoch im Süden und ist besonders leicht auszumachen.
Mittlerweile sind Regionen in Deutschland, an denen sich der Nachthimmel besonders eindrucksvoll beobachten lässt, als Sternenparke ausgezeichnet worden. Der Naturpark Westhavelland, den wir Ihnen im Januar in seiner Vielfalt vorstellen dürfen, hat einen der dunkelsten Nachthimmel Deutschlands. Im Februar 2014 wurde der Naturpark Westhavelland daher von der „International Dark Sky Association (IDA)“ als erster Sternenpark Deutschlands anerkannt.
Aber auch in anderen Naturparken – beispielsweisen im Naturpark Solling-Vogler – gibt es Angebote rund um das Naturerlebnis sternenreicher Nachthimmel. Das Angebot umfasst Workshops u.a. zur Handhabung des eigenen Fernrohrs, Multimedia-Präsentationen und Ausstellungen sowie angeleitete und eigenständige Sternenbeobachtungen.
Ein Beitrag von Verband Deutscher Naturparke
Verband Deutscher Naturparke
Holbeinstraße 12
53175 Bonn
Telefon
- 0228 921286-0
Faxnummer
- 0228 921286-9