Wasserreiches Mecklenburg-Vorpommern
In den Naturparken Mecklenburg-Vorpommerns wird Naturschutz und Naturerleben groß geschrieben:
Der erst 2011 gegründete Naturpark Flusslandschaft Peenetal wird durch die Peene als einen der letzten unverbauten und fischartenreichsten Flüsse Deutschlands mit seltenen Arten wie Flussneunauge und Steinbeißer charakterisiert.
Der sonnenreiche Naturpark Insel Usedom besitzt lange Sandstränden, mächtige Steilufern und architektonisch einzigartige Kaiserbäder.
Die unverbaute Haffküste, Heidelandschaften und die Brohmer Berge sind das Markenzeichen des Naturparks Am Stettiner Haff.
Der Naturpark Sternberger Seenland ist das Land der Durchbruchstäler, alteingesessenen Fischerfamilien und Slawenburgen.
Hügelige Landschaften mit uralten Eichen, kleinen Fließgewässern neben großen Seen und historischen Schlössern prägen den Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See.
Weite Wälder, 60 stille Seen sowie historische Gutshäuser, Kirchen und Klöster finden Sie im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide.
Im Naturpark Feldberger Seenlandschaft kommt neben See- und Fischadler auch der seltene Schreiadler vor. Hier stehen ebenfalls die „Heiligen Hallen“ – Deutschlands ältester Buchenwald.
Ob Entdeckungsreisen mit dem Kanu, Schlössertouren mit dem Drahtesel oder Nachtwanderungen, unter www.natur-mv.de erfahren Sie, was Sie in den Naturparken in Mecklenburg-Vorpommern alles erleben und welche Infozentren mit modernen Ausstellungen Sie besuchen können.
Ein Beitrag von Verband Deutscher Naturparke
Verband Deutscher Naturparke
Holbeinstraße 12
53175 Bonn
Telefon
- 0228 921286-0
Faxnummer
- 0228 921286-9