Was gibt es Schöneres, als sich in der kalten Jahreszeit ein wohliges und ausgiebiges Bad in einem unserer Ziegenmilchbäder zu gönnen?

Sie sind selten zu sehen, schwierig zu beobachten und die meisten von ihnen stark bedroht: die Eulen und Käuze, die geschickten nächtlichen Jäger, die uns Menschen seit jeher faszinieren. Die Eulen mit ihren großen, auffälligen, nach vorn gerichteten Augen, ihrem charakteristischen „Gesicht“, ihrer aufrechten Haltung und ihrer geheimnisvollen nächtlichen Lebensweise sind seit Jahrhunderten Quelle von Mythen und Aberglaube.

Auch wenn die Tage im Winter kürzer sind, bleibt genügend Zeit für aktives Naturerleben. Natursportarten wie Schneeschuhwandern haben gerade in schneereichen Regionen ihren besonderen Reiz. Schneeschuhwandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das frühere Fortbewegungsmittel der Indianer und Trapper, das auch in Skandinavien ganz alltäglich genutzt wurde, ist bei uns als Trendsportart angekommen.

In der Winterzeit sind Spezialitäten von Reh, Wildschwein oder Wildente besonders beliebt! Unser Rezept aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist wahrlich ein Gaumenschmaus: es gibt Sauerbraten vom Hirsch. Hervorragend passen dazu Semmelknödel und eine kräftige dunkel Soße. Als I-Tüpfelchen gibt es noch eine Portion Wildpreiselbeeren.

Urlaub in Deutschlands reizvollen Landschaften gewinnt für Alt und Jung zunehmend an Bedeutung. Eine Reise lohnt sich hier nicht nur für den Jahresurlaub, sondern auch für einen Kurzurlaub

Über Nacht hat es geschneit! Die Luft ist klar und kalt und das Land liegt wie unter einer dicken Watteschicht verpackt. Still und scheinbar reglos liegen Flur und Wald. Doch die Ruhe täuscht. Wer war denn hier im tiefen Schnee querfeldein unterwegs?

Andrea Rothfuß ist Studentin und erfolgreiche Skirennläuferin. Warum sie die Botschafterin des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord ist, verrät sie Ihnen gern!

Im Jubiläumsjahr 2013 hatte der VDN das Gewinnspiel „Wünsch Dir was!“ durchgeführt. 50 Jubiläumspakete mit „Naturpark-Spezialitäten“ wurden jetzt an die Gewinner verschickt.

Mit seinem winterlichen Portrait „Leben und Tod“ eines Rotmilans, aufgenommen im Naturpark Lauenburgische Seen, wurde Gernot Blum, Naturfotograf aus Groß Sarau, vom Verband Deutscher Naturparke e. V. zum Jahressieger im deutschlandweiten Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2013 gekürt.

Wilde Natur und urige Geschmackserlebnisse erwarten Sie im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Bei uns können Sie die Natur aktiv erleben, z.B. beim Radeln oder Wandern und echte Schwarzwälder Spezialitäten bei den Naturpark-Wirten kosten. Die typische Schwarzwälder Kulturlandschaft mit ihrem Wechsel zwischen ausgedehnten, naturnahen Wäldern und offenen Wiesen- und Weidenflächen, prägt das Landschaftsbild des Naturparks.

Wer aufmerksam an einem Wintermorgen die Natur betrachtet, kann Erstaunliches entdecken: Tierspuren im Schnee. Nichts lässt deutlicher erkennen als Spuren im frisch gefallenen Schnee, wie viel Leben in unseren Wiesen, Feldern und Wäldern auch im Winter steckt. Entdecken Sie die schönen Seiten des Winters und gehen Sie in den Naturparken auf Spurensuche.