Frühlingserwachen in der Erlebniswelt Köllnitz
Der Naturpark Dahme-Heideseen ist stolz auf über hundert Seen. Das Wort Groß im Namen tragen die fünf zusammenhängenden Seen der Groß Schauener Seenkette. Ob nun links und rechts am Wander- und Rad-Rundweg rund um die Seenkette oder vom Blick von einem der beiden Aussichtstürme, überall zeigen sich im März die ersten Frühlingsbooten: Uralte Kopfweiden tragen junge Kätzchen, zartes Grün sprießt auf den Wiesen, Graugänse finden sich zum Brutgeschäft ein, durchziehende Wasservögel rasten auf ihrem Weg nach Norden auf den Wasserflächen.
Wollen Sie den Frühling hier miterleben? Dann besuchen Sie Groß Schauener Seenkette. Wir empfehlen als „Anlaufpunkt“ die Erlebniswelt Köllnitz.
Es erwarte Sie das beliebte Restaurant „Köllnitzer Fischerstuben“ mit ausgesucht guter regionaler Küche, und das nicht nur für Fischliebhaber.
Wollen Sie erst einmal kosten? Dann empfehlen wir Ihnen das Köllnitzer Fischtöpchen. Das Repetzt dazu finden sie hier im Naturparkmagazin
Das familiär geführte gemütliche Hotel „Köllnitzer Hof“ direkt am See bietet den idealen Rückzugsort für Ruhesuchende oder die perfekten Ausgangsbasis für Erlebnishungrige. Unsere Traumlage in Sielmanns Naturlandschaft bietet einmalige Aus- und Einblicke in unberührte Natur. Beobachten Sie majestätisch kreisende See- und Fischadler am Himmel, wandern Sie auf dem Naturerlebnisweg, radeln Sie über den prämierten Radweg „Adler trifft Zander“, oder lassen Sie einfach mal die Seele baumeln und schaukeln sanft im Ruderboot über den See. Morgens wachen Sie mit Vogelgezwitscher auf und starten mit unserem reichhaltigen Köllnitzer Hof Frühstück gut gelaunt in den Tag. Was könnte schöner sein!

Der Fischermeister Eike Kähler von der Fischerei Köllnitz e.G. in Groß Schauen bei Storkow (Brandenburg) hat am frühen Morgen am 03.10.2012 ein prächtigen Zander in einem Stellnetz im Groß Schauener See gefangen. Zweimal wöchentlich fährt der Fischer auf das Wasser hinaus, um Stellnetze und Reusen zu leeren. Vor allem Zander, Hechte, Aale und verschiedene Weißfischarten holt der Fischer aus dem See. Foto: Patrick Pleul/dpa
Aal, Zander, Hecht und Karpfen bilden das Gross des Fischreichtums der Groß Schauener Seenkette. In der hauseigenen Fischräucherei werden täglich die verschiedensten Fischspezialitäten, exklusiv nur in der Fischerei Köllnitz erhältlich, über Buchen- und Erlenspänen geräuchert. Darüber hinaus erhalten Sie lebend- oder küchenfertig vorbereiteten Fisch im Hofladen. Für das schnelle Mittagessen, eine Rast von der Radtour oder Wanderung bereiten Ihnen unsere Hofladen Mitarbeiter -immer frisch für Sie – die leckersten Fischbrötchen zu.
Historische Zeitdokumente geben darüber Aufschluss, dass bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts die Fischerei Köllnitz existierte. Gelegen in einem der landschaftlich reizvollsten Gebiete Brandenburgs, im Naturpark Dahme- Heide- Seengebiet, befischen wir die ca. 1.000 ha große Groß Schauener Seenkette, ein einmaliges Naturschutzgebiet. Sie ist einer der bedeutendsten Flachwasserseen Europas, mit breiten Ufer- und Gelegezonen und bietet noch Lebensraum für bestandsbedrohte Pflanzen- und Tierarten wie Orchideen, Fischotter, Fisch- und Seeadler, Beutelmeise, Rohrdommel, Eisvogel und viele mehr.
Das Fischereimuseum gibt anschaulich Auskunft über die Geschichte der Fischerei in unserer Heimat, und die Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung über Wasser, Luft und die weite Welt dazwischen. Ein Kinderspielplatz, Wander-und Radwege in herrlicher Natur runden unser Angebot ab und machen die Erlebniswelt Köllnitz zum perfekten Ausflugsziel für die ganze Familie.
Groß Schauener Hauptstr. 31
15859 Storkow OT Groß Schauen
info@koellnitz.de
Tel: 033678-62006
Öffnungszeiten Restaurant:
Dienstag bis Sonntag: 12.00 bis 21.00 Uhr
Hofladen und Museen:
Sommer: 09.00 bis 17.00 Uhr, Winter: 09.00 bis 16.00 Uhr
Ein Beitrag von Naturpark Dahme-Heideseen
Naturpark Dahme-Heideseen
Arnold-Breithor-Str. 8
15754 Heidesee
Telefon
- (+49) 033768 969-0
Faxnummer
- (+49) 033768 969-10