Jüngste Naturschützer kommen aus Nossentiner Hütte
Juli/August 2023
Ein Beitrag von Antje Thiele (Mediengestalterin, Freie Redakteurin)
Nossentiner Hütte. Aufgeregte Stimmen und Gelächter von Kindern füllten den Raum der Kita „Grünschnäbel“ in Nossentiner Hütte: Es ist Morgenkreis-Runde, zusammen mit den Erzieherinnen wird gesungen, geklatscht und sich bewegt. Tamme und Lina tragen ein Gedicht vor unter der Girlande aus Lavendelsträußchen. „Heute ist ein ganz besonderer Tag“, eröffnete Claudia Kalden-Hoffmann, Leiterin der Kita, die Runde und erzählt über das anstehende Sommerfest, welches zugleich Abschlussfest der Vorschulkinder war. An diesem Festtag gab es aber noch einen weiteren wichtigen Programmpunkt, nämlich die Verleihung des Titels: „Naturpark-Kindergarten“. Die Auszeichnung wurde von Ralf Koch, dem Leiter des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide, zusammen mit dem Schild der schwarzen Eule auf gelbem Grund – dem Symbol für Naturschutz, überreicht.

Ralf Koch, Leiter des Naturparks Nossentiner Schwinzer Heide (rechts im Bild) überreichte das Zertifikat „Naturpark-Kindergarten“
Als zweiter Kindergarten in MV stehen nun die „Grünschnäbel“ der Kita des Trägerwerks Soziale Dienste Mecklenburg-Vorpommern in der ersten Reihe, wenn es um Lernen von und mit der Natur geht.
Die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, die Voraussetzung für diese Zertifizierung ist, besteht aus gemeinsamen Aktionen mit den Kindern in der Natur wie z. B. Waldspaziergänge, Pflanzenkunde, Bäume pflanzen, Fledermauskästen aufstellen und einiges mehr. Die Zertifizierung, so Koch, wird für fünf Jahre vergeben und durch regelmäßige Berichterstattung beiderseits geprüft.
Die Bürgermeisterin, Birgit Kurth, überreichte ein Spende, die den Kindern zugute kommen soll. Einige Gemeindevertreter packten bereits mit an, als es um die Sanierung des Bauhäuschens auf dem Kita-Gelände ging. Diese Outdoor-Station bietet den Kindern künftig einen besonderen Rückzugsort, eine Art Lehrkabinett. So können die Kleinen mit Ferngläsern die umliegenden Pflanzen und Tiere beobachten und spielerisch auf Spurensuche gehen.
Renate Holznagel, ehemalige Vizepräsidentin des Landtages und Mitglied der Geschäftsstelle des Trägerwerks Soziale Dienste beglückwünschte die Kinder und Mitarbeiter der Kita zu dieser Auszeichnung. Vor 33 Jahren wurde die Gesetzgebung für National-und Naturparke in Mecklenburg-Vorpommern mit Renate Holznagel ins Leben gerufen und durch den Landtag dann auch beschlossen. Es ist ihr zur einer Herzensangelegenheit geworden und eine besondere Freude ist es zu sehen, was sich daraus entwickelt hat.“ so Holznagel. Darauf können die Kinder und alle Beteiligten zu Recht stolz sein.
Antje Thiele
Alle Bilder: Antje Thiele
Ein Beitrag von Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Ziegenhorn 1
19395 Plau am See , OT Karow
Telefon
- 0385/588 6486 0
Faxnummer
- 038738 / 7390 -21