Spinnen-Projekttage im Naturpark

„Iiiiih, eine Spinne!“ Das hört man öfters, auch von Kindern. Im April hatten alle Grundschülerinnen und -schüler der Naturparkschulen Goldberg und Krakow am See die Gelegenheit, sich ausführlich mit diesen wenig geliebten Tierchen zu beschäftigen. Im Rahmen eines Projekttages mit verschiedenen Stationen wurden praktisch alle Facetten der Spinnen beleuchtet: ihr Körperbau, ihre Ernährungsweise, verschiedene Netzarten und Jagdstrategien, und schließlich wurden auch noch Spinnen selbst gefunden und bestimmt. Der Naturpark war an den 3 Projekttagen mit jeweils 6 Kolleginnen und Kollegen im Einsatz.

Der Körperbau der Spinne von außen und innen: Projektmitarbeiter Martin Post-Stapelfeldt erläutert spannende Details. Immer mit dabei: unser Umweltmobil. Hier konnten wir noch einen kleinen Film zeigen. Foto: E. Kartheuser

So manch einer hat dann doch Spinnen selbst in die Hand genommen, obwohl das eigentlich nicht geplant war. Auch Spiele durften nicht fehlen. „Der Tag war ein voller Erfolg, es hat großen Spaß gemacht“, sind sich Lehrerinnen und Lehrer sowie Naturparkmitarbeiter einig. In Zukunft hören wir sicher öfter „Oh, eine Spinne“!

Wie war das doch gleich mit dem Körperbau? Und wo kommen die vielen Beine dran? An den Vorderleib! – Hier wird fleißig gepuzzelt. Foto: E. Kartheuser

Hilfe, bloß nicht die klebrigen Spinnfäden berühren! Hier versuchen Schülerinnen, durch das Netz zu kommen. Foto: Schule Krakow

Ein Beitrag von Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Ziegenhorn 1
19395 Plau am See , OT Karow

Telefon

  • 0385/588 6486 0

Faxnummer

  • 038738 / 7390 -21

Email Adresse

Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert