Von Wind und Wasser getrieben – Mühlen in Naturparken

Deutscher Mühlentag © VDN-Fotoportal / Ursula Meyer

Deutscher Mühlentag © VDN-Fotoportal / Ursula Meyer

Früher besaß fast jedes kleinere Dorf mindestens eine Mühle. Mit der Industrialisierung begann die allmähliche Verdrängung der Wasser- und Windmühlen, sie waren gegenüber den motorbetriebenen, wetterunabhängigen Industriemühlen nicht länger konkurrenzfähig und die meisten Mühlen in Deutschland wurden aufgegeben. Heute erfahren historische Mühlen eine neue Blütezeit.

Auch in vielen Naturparken wurden Mühlen wurden saniert, wieder in Betrieb genommen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als besonderer Wegpunkte sind sie in Wander- und Radwegenetze eingebunden und prägen als Highlights vielerorts das Landschaftsbild. Oftmals beherbergen sie kleine Informationszentren oder bieten den Besuchern in Mühlencafés kulinarische Köstlichkeiten aus der Region an.

 

Den Mühlen gewidmet: Der Deutsche Mühlentag

Seit 1994 gibt es den Deutschen Mühlentag, der immer am Pfingstmontag, in diesem Jahr am 6. Juni stattfindet. Am Deutschen Mühlentag öffnen zahlreiche Mühlen ihre Pforten und geben Besuchern Einblicke in die Vielfalt der Mühlentechnik und die soziale Bedeutung des Mühlenwesens.
Infos: Deutscher Mühlentag

 

Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord kann man am 6. Juni unter fachkundiger Führung die Straubenhöfmühle in Sasbachwalden besichtigt werden.
Infos: Besichtigung Straubenhöfmühle

 

"Es steht eine Mühle" © VDN-Fotoportal/Roland Schmidt

„Es steht eine Mühle“ © VDN-Fotoportal/Roland Schmidt

 

Der Naturpark Dübener Heide liegt im Zentrum der Mühlenregion Nordsachsen mit einer Vielzahl an Mühlen. Am Deutschen Mühlentag öffnen hier 20 Mühlen wie beispielsweise die Obermühle im Museumsdorf Dübener Heide ihre Porten für die Besucher.
Infos: Obermühle und Bockwindmühle
Und: Mühlentag in Nordsachsen

 

Museumswindmühle im Gegenlicht © VDN-Fotoportal/Günter Gutte

Museumswindmühle im Gegenlicht © VDN-Fotoportal/Günter Gutte

 

 

Mühlenwanderwege in Naturparken

Auf 37 Kilometern führt der Mühlenwanderweg im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald durch die besondere Kulturlandschaft vorbei an 11 historischen Mühlen. Wem die gesamte Wanderung mit 2-3 Tagesetappen zu weit ist, kann du auch eine der kürzeren, zwischen 11,9 und 16,5 Kilometer langen ausgeschilderten Rundwege wählen.
Infos: www.naturpark-sfw.de

 

Menzlesmühle © VDN-Fotoportal/Hans-Peter Wahl

Menzlesmühle © VDN-Fotoportal/Hans-Peter Wahl

 

Bei einer Mühlenwanderung im Naturpark Spessart durch das kaum besiedelte Haseltal kann man die auch heute noch bewirtschafteten Talmühlen mit ihrer interessanten Geschichte entdecken und viel über die mühevolle Arbeit der Müller und Holzknechte sowie über Land- und Holzwirtschaft der damaligen Zeit erfahren.
Infos: auf Seite 19 der Imagebroschüre des Naturparks. Nähere Informationen zur Rothenbuchmühle im Hafenlohrtal finden Sie hier.

 

Hafenlohrtal - Mühle bei Rothenbuch © Michael Kunkel

Hafenlohrtal – Mühle bei Rothenbuch © Michael Kunkel

 

Ein erfrischendes Erlebnis ist es, an einem heißen Sommertag unter hohen Bäumen, auf dem Mühlenwanderweg im Naturpark Taunus entlang des Urselbachs oder einem seiner Werkgräben zu gehen. Auf ca. 15 km Länge erklären naturkundliche und technikgeschichtliche Tafeln und Stelen die Bedeutung des Baches für die Umwelt und die wirtschaftliche Entwicklung des Urselbachtales.

Infos im Wanderführer des Naturparks.

 

Urselbach © VDN-Fotoportal/Gerd Pusch

Urselbach © VDN-Fotoportal/Gerd Pusch

 

In Berkatals Ortsteil Frankershausen im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land waren einst sechs Mühlen in Betrieb. Auf dem Mühlenpfad Frankershausen informieren sechs Tafeln über die jeweilige Mühle und die bewegenden Schicksale ihrer Bewohner. Insbesondere die Oberdorfer und die Blaumühle sind sehenswert. Letztere besitzt seit 2017 eine neues Mühlrad, welches die Energieversorgung der Bewohner sicherstellt.
Infos: www.naturparkfrauholle.land

 

Blaue Mühle in Frankershausen © Andrea Imhäuser

Blaue Mühle in Frankershausen © Andrea Imhäuser

 

Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen im regenreichen Bergischen Land die Kraft des Wassers. Zwischen Wupper und Sieg klapperten einst mehr als tausend Mühlen. Damit wurde Korn gemahlen, Schießpulver hergestellt oder Knochen gestampft. Der Kürtener Mühlenweg im Naturpark Bergisches Land führt auf knapp 14 km Länge auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Mühlen.
Infos: Mühlenweg-Kürten

 

Neuemühle in Wermelskirchen ©  Dominik Ketz

Neuemühle in Wermelskirchen © Dominik Ketz

 

Der Mühlenwanderweg im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland ist auch mit dem Rad gut befahrbar, wenn man zwischen Lochmühle und Boblas auf die südliche Seite des Baches wechselt. Auf 18,4 km führt er vorbei an den letzten erhaltenen Wind- und Wassermühlen im Wethautal und bietet herrliche Ausblicke auf Naumburg und Freyburg.
Infos: Mühlenwanderweg im Naturpark

 

Wassermühle im Kroppental © VDN-Fotoportal/Andreas Brix

Wassermühle im Kroppental © VDN-Fotoportal/Andreas Brix

 

Im Naturpark Holsteinische Schweiz können Mühlenfreunde an drei Orten beflügelte Windmühlen und zwei Wassermühlen sowie alte und sehr gut erhaltene Katen bestaunen.  Sie stehen teilweise offen für Besucher und werden als Museum genutzt. Besuche der Mühlen und Katen können am besten mit Wandertouren oder Radtouren durch den Naturpark verbunden werden.
Infos: Naturpark-Holsteinische-Schweiz /Mühlen und Katen

 

Windmühle @ VDN-Fotoportal / BNVH

Windmühle @ VDN-Fotoportal / BNVH

 

 

 

 

Ein Beitrag von Verband Deutscher Naturparke

Verband Deutscher Naturparke

Holbeinstraße 12
53175 Bonn

Telefon

  • 0228 921286-0

Faxnummer

  • 0228 921286-9

Email Adresse

Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert