Der uralte Maulbeerbaum in Birkholz
Der Grafikerin Inka Lumer gestaltet mit ihren Baumbildern die Kalenderblätter des JahreBuch 2017. Als kleine Serie durch das Jahr stellen wir Ihnen die Kalendermotive hier vor. Heute: Der Maulbeerbaum in Birkholz bei Beeskow.
Die uralte Weiße Maulbeere (Morus alba) steht neben der Kirche in Birkholz (bei Beeskow). Ein zweiter Baum steht direkt an der Friedhofsmauer. Der Maulbeerbaum wurde, darauf weist auch ein Holzschild hin, im Jahre 1790 gepflanzt. Die beiden Bäume gelten als die ältestenMaulbeerpflanzungen in der Region. DerUmfang des Baumes an der Kirche beträgt 5,90 Meter. Im Inneren werden gerne Gießkannen und Gartengeräte zur Pflege des angrenzenden Friedhofs abgestellt.

Lage des Maulbeerbaums in Birkholz (Grafik Naturpark Dahme-Heideseen mit Genehmigung Landesvermessung Brandenburg GBG-G 1/99)
Ein Beitrag von Naturpark Dahme-Heideseen
Naturpark Dahme-Heideseen
Arnold-Breithor-Str. 8
15754 Heidesee
Telefon
- (+49) 033768 969-0
Faxnummer
- (+49) 033768 969-10