Öffentliche Führung im Mausoleum in Karow
Veranstaltungsdatum: 01.04.2023 10:00
Das Mausoleum im Gutspark von Karow ist ein mystisches und spannendes Gebäude. Es wurde 1916 nach Entwürfen des Plauer Bildhauers Wilhelm Wandschneider (1866 – 1942) als Grabmal für den Gutsbesitzer Johannes Schlutius errichtet und gilt als eines der bedeutendsten spätwilhelminischen Grabbauten. Der Rundbau aus Granit wird geprägt von vier schweren, quadratischen Pfeilern. Seitlich des Eingangs befinden sich eine männliche und eine weibliche Steinfigur. Viele sehenswerte Details des Mausoleums sind leider inzwischen zerstört.
Mit der Übertragung von Naturschutzflächen des Bundes an die Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V ist diese seit 2004 Besitzerin des Mausoleums geworden. Die Stiftung entschloss sich ihrer Eigentümerverpflichtung als öffentlich rechtliche Stiftung unseres Landes gerecht zu werden und die Sanierung dieses Kulturschatzes im Jahre 2016 zu beginnen. Mittlerweile wurde der 3. Bauabschnitt abgeschlossen und auch die Gruft ist wieder zugänglich, welche allerdings von Fledermäusen zum Winterschlaf genutzt wird.
Das Mausoleum wird aktuell nicht mehr als Grabstätte genutzt. Die ursprünglich Bestatteten wurden schon vor Jahren umgebettet. Als Baudenkmal besitzt das Mausoleum nach wie vor große Bedeutung und besonderen Wert.
Am Sonnabend, dem 1. April 2023, findet eine öffentliche Führung mit Ralf Koch zu diesem geschichtsträchtigen Bauwerk statt. Mutige haben an diesem Tag auch die Möglichkeit, die Gruft zu besichtigen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Karower Meiler.

Viele interessante Details sind am Mausoleum zu entdecken, wie hier die Reste des Glasmosaiks in der Kuppel. © StUN
Anbieter: Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Ein Beitrag von Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Ziegenhorn 1
19395 Plau am See , OT Karow
Telefon
- 0385/588 6486 0
Faxnummer
- 038738 / 7390 -21