Überleben im Naturpark – Survival-Projekttag
Was brauche ich, wenn ich eine Nacht im Freien verbringen will? Welche wild wachsenden Kräuter sind essbar? Wie mache ich Feuer und worauf muss ich dabei achten? Solche Fragen waren Teil des Survival-Projekts, das die 7. Klasse der Naturparkschule Krakow am See am 27. Mai in Neu Sammit absolvierte. Fast natürlich teilte sich die Gruppe: Während die Jungen Feuerholz sammelten, bereiteten die Mädchen einen Hefeteig und sammelten essbare Kräuter. Diese wurden zusammen mit Quark und Frischkäse zu schmackhaften Brotaufstrichen verarbeitet. In einer Feuerschale wurde ein kleines Feuer entfacht, wo jeder sein Stockbrot backen konnte. Nach diesem selbst bereiteten, schmackhaften Mittagessen bauten die Jugendlichen zusammen mit Naturparkmitarbeiter Martin Post eine Schutzhütte (“Shelter”). Andere Jugendliche versuchten sich an altem Handwerk: sie schnitzten sich einen Löffel aus Holz. Auch dieser kann überlebenswichtig sein, wenn es zum Beispiel einmal Suppe gibt.
Ein Beitrag von Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Ziegenhorn 1
19395 Plau am See , OT Karow
Telefon
- 0385/588 6484 0
Faxnummer
- 038738 / 7390 -21