Neue Projekte in der Moorrenaturierung
Ab dem Jahr 2015 beabsichtigt der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide in enger Zusammenarbeit mit der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern neue Projekte der Renaturierung von Waldmooren anzugehen. Moore sind neben dem Wald und den Seen das dritte prägende Landschaftselement im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Rund 10 % der Fläche werden durch Moore eingenommen.
Die Waldmoore im Naturpark wurden beginnend 1995 durch Dr. Volkmar Rowinsky (Firma IHU Groß Upahl) systematisch erfasst. Im Rahmen der Erstellung des Naturparkplanes wurde 2015 eine Prioritätenliste erstellt, welche in den nächsten Jahren helfen soll, die wichtigsten Moore heraus zu filtern und die Rahmenbedingungen für eine Renaturierung zu klären. Bei den Waldmooren stehen konkrete Projekte im Bereich des Forstamtes Sandhof (Moore östlich Woseriner See, Moore um den Bossower See) und Forstamt Nossentiner Heide (Moor Krampen/Silz) auf der Tagesordnung.
Auch an anderen Stellen laufen derzeit Gespräche um in der nächsten Förderperiode mindestens 4-5 entwässerte Niedermoore wieder in einen naturnäheren Zustand zu versetzen.

Mitarbeiter der LFoA, des Forstamtes Sandhof und des Naturparks bei der Revierbegehung östlich des Woseriner Sees. Foto: Ralf Koch
Ein Beitrag von Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Ziegenhorn 1
19395 Plau am See , OT Karow
Telefon
- 0385/588 6484 0
Faxnummer
- 038738 / 7390 -21