Qualifizierungsarbeiten im Naturpark
März 2021
Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide pflegt seit vielen Jahren gute Beziehungen zu den Hochschulen und Universitäten in Mecklenburg-Vorpommern, insbesondere mit der Hochschule Neubrandenburg und der Universität Greifswald. Auch in diesem Jahr werden drei Bachelor- und eine Masterarbeit durch Student*innen im Naturpark geschrieben und durch die Mitarbeiter der Naturparkverwaltung betreut. Bjarne Riesbeck von der Uni Greifswald hat noch im März seine Feldarbeiten zu winterschlafenden Fledermäusen abgeschlossen und wird jetzt an die wissenschaftliche Auswertung gehen. Timo Jawork von der Hochschule Neubrandenburg beginnt demnächst mit den Feldarbeiten zur Erfassung der Kreuzotter in den Torfstichen am Nordufer des Plauen Seen und am Paschensee. Tobias Seehafer, auch von der Hochschule Neubrandenburg, wird sich mit der Erfassung und Bewertung der Beleuchtung im Naturpark und zukünftigen Sternenpark beschäftigen. Ebenfalls im April wird ein Student der Uni Greifswald die Untersuchungen an der Fransenfledermaus auf dem Truppenübungsplatz der Schwinzer Heide beginnen. Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns auf die wissenschaftlichen Ergebnisse.

Bjarne Riesbeck untersucht die winterschlafenden Fledermäuse im Bunkerkomplex Bossow. Bild: Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Ein Beitrag von Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Ziegenhorn 1
19395 Plau am See , OT Karow
Telefon
- 0385/588 6484 0
Faxnummer
- 038738 / 7390 -21