Johannes-Schubert-Preis für Tim Bornholdt und seine Forschungen an der Dahme
Tim Bornhold ist für seine Abschlussarbeit an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) in Eberswalde mit dem Johannes-Schubert-Preis 2016 ausgezeichnet worden. Er ist einer von vier Preisträgeren in diesem Jahr. Mit seiner Bearbeitung „Möglichkeiten der Reaktivierung von Altmäandern an der Dahme im FFH-Gebiet „Dahmetal“ hat der entscheidende Grundlagen für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in diesem Schutzgebiet erarbeitet. Im Ergebnis soll ein ehemaliger Mäanderabschnitt im Bereich zwischen Staakmüle und Freidorf im Rahmen des EU-Life- Projektes „Feuchtwälder“ reaktiviert werden. Die Maßnahmeumsetzung ist für 2017 geplant und ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung dieses wertvollen Fließgewässerbereiches.
Wir gratulieren dem Preisträger!

Presiträger 2016: Tim Bornhold mit seiner Arbeit über die Dahme und Anne Bartels mit der Erforschung des Flusskrebsvorkommmnes an der Barthe (Foto: Sonnenberg)
Zum nachlesen: Tim Bornoldt hat im neuen JahreBuch 2017 über seine Arbeit an der Dahme einen sehr schönen Beitrag geschrieben.
im Rahmen des EU-Life-Projekts „Feuchtwälder“
Ein Beitrag von Naturpark Dahme-Heideseen
Naturpark Dahme-Heideseen
Arnold-Breithor-Str. 8
15754 Heidesee
Telefon
- (+49) 033768 969-0
Faxnummer
- (+49) 033768 969-10