Tag des Geotops 2015
Anlässlich des Tages des Geotops 2015 veranstaltet der Naturpark, am Sonntag den 20. September, von 10 bis 12 Uhr, eine Exkursion in die ehemalige Tongrube von Neu Schwinz. Herr Ralf Koch, stellvertretender Leiter des Naturparks, wird die Teilnehmer mit der erdgeschichtlichen Entwicklung und den Besonderheiten dieses Standortes vertraut machen.
Hier stand einst die Hellberg-Ziegelei, welche von 1873 bis 1940 mit Unterbrechungen Ziegelsteine an diesem Standort produzierte. Nach 1945 lag die Ziegelei in Trümmern. Zahlreiche Gebäude wurden zur Baustoffgewinnung abgetragen und auch die letzten Maschinen entfernt. Einen Teil davon verwendete man nach dem Krieg zum Wiederaufbau anderer Ziegeleien (Borchert et al. 2011).
Bekannt wurde die ehemalige Tongrube durch Fossilienfunde im Posidonienschiefer, der sich in einer Tonscholle aus dem Lias (Sedimente aus dem Unteren Jura) befindet. Insbesondere sind es Insekten- und Fischfossilien, welche diesen Ort auch über die Region hinaus bekannt gemacht haben.
Ein kleiner Lehrpfad führt durch die ehemalige Tongrube und auf Info-Tafeln erfährt der interessierte Besucher allerlei über die Nutzung der Grube, die Ziegelei und über die hier entdeckten Fossilien.

Die Hängebrücke über den kleinen Graben im Zuge des Lehrpfades wurde in diesem Jahr instand gesetzt.
Ein Beitrag von Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Ziegenhorn 1
19395 Plau am See , OT Karow
Telefon
- 0385/588 6486 0
Faxnummer
- 038738 / 7390 -21