Veranstaltungen 2022 im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Stand: 21.01.2022
Achtung: Leider muss die Veranstaltung am 15.2.2022 (Schietwetter-Wanderung) leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Datum / Tag / Uhrzeit |
Titel / Kurzbeschreibung/ Treffpunkt, Referent |
08. Januar / Sa. 9.00 – 11.00 Uhr | Fledermäuse im Winterquartier Exkursion, eigener Pkw erforderlichPlau am See, OT Karow, Karower Meiler; Ralf Koch |
08. Februar / Di. 9.30 – 18.00 Uhr | Kinderwildnis-Wanderung „Auf Spurensuche“ / Abenteuer-Tag für Kinder ab 8 J., 35 € p. Kind, Anm. bis 23.01. per Tel. 0174/ 6806964,www.christina-blohm.de /Neu Poserin OT WoosterTeerofen, Parkplatz am Dorfende; Wildnispägagogin Christina Blohm |
15. Februar / Di. 10.00 – 12.00 Uhr | „Schietwetter“-Wanderung Wanderung durch das Mildenitz-Durchbruchstal (ca. 5 km) / Parkplatz Alte Mühle Kläden; Naturpark-Ranger |
04. März / Fr. 14.00 – 17.00 Uhr | Grundlagen der Obstgehölzpflege: Pflanzung, Jungbaumerziehung, Altbaumpflege / Anm. per E-Mail bis 1.3. an: info-nsh@lung.mv-regierung.de; 10 € p.P. / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler; Edgar Bartel |
26. März / Sa. 13.00-18.00 Uhr | Exkursion (13-16 Uhr) und Vortrag (17 Uhr) im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fördervereins |
30. März / Mi. 18.30 Uhr | Vortrag „Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können“ von Dr. Ernst-Paul Dörfler / Waren (Müritz), Müritzeum |
31. März / Do. 18.30 Uhr | Vortrag „Aufs Land: Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“ von Dr. Ernst-Paul Dörfler / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler |
02. April / Sa. 9.30-13.00 Uhr | Workshop Obstbaumveredelung / Anmeldung per E-Mail bis 28.3.: info-nsh@lung.mv-regierung.de; 30 € p.P.Plau am See, OT Karow, Karower Meiler; Edgar Bartel, Evelin Kartheuser |
05. April / Di. 8.00 – 10.00 Uhr | Frühling im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung / Alt Schwerin, OT Glashütte, Aussichtsturm Moorochse; Naturpark-Ranger |
25. April / Mo. 10.00 – 13.00 Uhr | Tag des BaumesExkursion zu Baumriesen des Naturparkseigener Pkw erforderlich!Plau am See, OT Karow, Karower Meiler; Ralf Koch |
26. April / Di.8.00 – 9.30 Uhr | Ornithologische Schifffahrt Anmeldung per E-Mail an: mscondor@dobbertin.de oder per SMS an 0172/3029315 (15 € p.P.)Dobbertin, Hafen; H.-J. Müller (ZNL) |
03. Mai / Di. 10.00 – 15.00 Uhr | Unterwegs im Land der Adler und Kraniche Radtour durch den Naturpark (40 km)Damerow, Parkplatz Wisent Gehege; Naturpark-Ranger |
10. Mai / Di. 8.00 – 9.30 Uhr | Ornithologische Schifffahrt Anmeldung per E-Mail an: mscondor@dobbertin.de oder per SMS an 0172/3029315 (15 € p.P.) / Dobbertin, Hafen; H.-J. Müller (ZNL) |
15. Mai / So. 10.00 –16.00 Uhr | Museumsfest im Natur-Museum Goldberg, 19399 Goldberg, Müllerweg 2 |
17. Mai / Di. 8.00 – 10.00 Uhr | Frühling im Naturschutzgebiet Krakower Obersee / Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung/ Krakow am See, OT Glave, Aussichtsturm Seeadler; Naturpark-Ranger |
24. Mai / Di. 10.00 – 15.00 Uhr | Tag der Parke: Radtour um den Krakower Obersee. / Radtour mit Vogelbeobachtungen (26 km) / Krakow am See, Alte Synagoge; Naturpark-Ranger |
02. Juni / Do 11.00 – 12.00 | Floß- und Reusentour mit Besichtigung der Fischerei Alt Schwerin /ca. 1 h, Preise: 8 € p.P, Ki. 4 €, Ki. bis 6 J. gratis. Anm. Tel. 039932 / 49905, www.fischerei-alt-schwerin.de / 17214 Alt-Schwerin, Wendorf 4 |
10.-12. Juni / Fr 17.00 Uhr bisSo 13.00 Uhr | Waldzeit intensiv – Festival für die Sinne. Ein Wochenende Kraft tanken im Wald mit Forstwissenschaftlerin Eva Klinke und Waldtherapeut Micheal Brosemann. Infos und Anmeldung unter sinnesfestival.de / Neu Poserin OT WoosterTeerofen, Naturschutzstation, Köhlerweg 12 |
14. Juni / Di. 8.00 – 9.30 Uhr | Ornithologische Schifffahrt / Anmeldung per E-Mail an: mscondor@dobbertin.de oder per SMS an 0172/3029315 (15 € p.P.) / Dobbertin, Hafen; H.-J. Müller (ZNL) |
14. Juni / Di. 13.00 – 16.00 Uhr | Große Steine, Sand und See / Wanderung am Drewitzer See (6 km) / Sparow, Parkplatz am See; Naturpark-Ranger |
21. Juni / Di. 8.00 – 10.00 Uhr | Sommeranfang im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See / Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung / Alt Schwerin, OT Glashütte, Aussichtsturm Moorochse; Naturpark-Ranger |
25. Juni / Sa. 10.00 – 17.00 Uhr | Steinzeit-Kinderfest im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide rund um den Karower Meiler / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler |
28. Juni / Di. 10.00 – 13.00 Uhr | Im Revier des Fischadlers. Wanderung um den Malkwitzer See (7 km) / Malkwitz, Parkplatz am Ortsanfang; Naturpark-Ranger |
05. Juli / Di. 10.00 Uhr | Seeadlerstunde / Anm. (bis 1 Tag vorher) unter 038738 / 73900 oder per E-Mail: info-nsh@lung.mv-regierung.de, eigener Pkw erforderlich! / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler; Naturpark-Ranger |
07. Juli / Do 11.00 – 12.00 | Floß- und Reusentour mit Besichtigung der Fischerei Alt Schwerin / ca. 1 h, Preise: 8 € p.P, Ki. 4 €, Ki. bis 6 J. gratis. Anm. Tel. 039932 / 49905, www.fischerei-alt-schwerin.de / 17214 Alt-Schwerin, Wendorf 4 |
11.-13. Juli | 3 Tage Kinderwildnis-Wanderung Abenteuer-Tag für Kinder ab 8 Jahre. 3 Tage unterwegs sein, alles mittragen, was wir brauchen, Pausen an wunderschönen Orten machen, Geschichten hören, Spiele spielen, abends kochen und unter freiem Himmel schlafen. 120 € p. Kind, Anm. bis 25.6. per Tel. 0174/ 6806964, www.christina-blohm.de / Neu Poserin OT WoosterTeerofen, Parkplatz am Dorfende; Wildnispägagogin Christina Blohm |
12. Juli / Di. 10.00 – 13.00 Uhr | Im Revier des Fischadlers / Wanderung um den Malkwitzer See (7 km) / Malkwitz, Parkplatz am Ortsanfang; Naturpark-Ranger |
19. Juli /Di. 8.00 – 9.30 Uhr | Ornithologische Schifffahrt. Anmeldung per E-Mail an: mscondor@dobbertin.de oder per SMS an 0172/3029315 (15 € p.P.) / Dobbertin, Hafen; H.-J. Müller (ZNL) |
19. Juli / Di. 10.00 – 15.00 Uhr | Glashüttentour – Auf den Spuren eines alten Handwerks. / Radtour zu ehemaligen Glashüttenstandorten (40 km) / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler; Naturpark-Ranger |
26. Juli / Di. 8.00 – 10.00 Uhr | Sommer im Naturschutzgebiet Krakower Obersee / Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung / Krakow am See, OT Glave, Aussichtsturm Seeadler; Naturpark-Ranger |
28. Juli / Do. 10.00 – 14.00 Uhr | Mildenitz-Kanu-Wanderung bis Borkow (8 km) inkl. Boot, Guide & Rücktransfer, 29 € p.P. (Kinder 15 €), Anm. (bis 1 Tag vorher) unter Tel. 0170 / 554 3553 / Kläden, Alte Mühle, WANDERER-Aktivtour |
02. August / Di 10.00 Uhr | Seeadlerstunde / Anm. (bis 1 Tag vorher) unter 038738 / 73900 oder per E-Mail an: info-nsh@lung.mv-regierung.de, eigener Pkw erforderlich! / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler; Naturpark-Ranger |
09. August / Di. 10.00 – 13.00 Uhr | Rad-Rundtour um den Drewitzer See / Moorochse, Wippsteert und andere Kuriositäten(ca. 24 km)Sparow, Parkplatz am Drewitzer See; Naturpark-Ranger |
11. August / Do 11.00 – 12.00 | Floß- und Reusentour mit Besichtigung der Fischerei Alt Schwerin / ca. 1 h, Preise: 8 € p.P, Ki. 4 €, Ki. bis 6 J. gratis. Anm. Tel. 039932 / 49905, www.fischerei-alt-schwerin.de / 17214 Alt-Schwerin, Wendorf 4 |
12. August / Fr. 21.00 Uhr | Vollmondpirsch, auf leisen Sohlen gehen, horchen, beobachten von Sonnenuntergang bis in die Nacht; 2-8 Teilnehmer*innen, bitte Taschenlampe mitbringen, 10 € p.P., Anmeldung per E-Mail an: gina-koenig@gmx.net / 19399 Neu Poserin OT WoosterTeerofen, Parkplatz am Dorfende |
16. August / Di. 8.00 – 9.30 Uhr | Ornithologische Schifffahrt / Anmeldung per E-Mail an: mscondor@dobbertin.de oder per SMS an 0172/3029315 (15 € p.P.) / Dobbertin, Hafen; H.-J. Müller (ZNL) |
16. August / Di.10.00 Uhr | Seeadlerstunde / Anm. (bis 1 Tag vorher) unter 038738 / 73900 oder per E-Mail an: info-nsh@lung.mv-regierung.de, eigener Pkw erforderlich! / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler; Naturpark-Ranger |
16. August / Di. 20.30- 23.00 Uhr | Sternschnuppen-Nacht Beobachtungen mit fachkundiger Führung, 7 € p.P. (Kinder 3 €) / Goldberg, Sternenbeobachtungsplatz / Aussichtsturm Hellberg |
23. August / Di. 8.00 – 10.00 Uhr | Sommer im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See / Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung / Alt Schwerin, OT Glashütte, Aussichtsturm Moorochse; Naturpark-Ranger |
25. August / Do 10.00 – 14.00 Uhrca. 8 km | Mildenitz-Kanu-Wanderung bis Borkow (8 km) inkl. Boot, Guide & Rücktransfer, 29 € p.P. (Kinder 15 €), Anm. (bis 1 Tag vorher) unter Tel. 0170 / 554 3553 / Kläden, Alte Mühle, WANDERER-Aktivtour |
26. August / Fr. 18.00 – 22.00 Uhr | Internationale Fledermausnacht / 19 Uhr Vortrag und Exkursion, Basteln mit Kindern ab 18 Uhr / Krakow, Alte Synagoge; Naturpark-Ranger, Ralf Koch |
30. August / Di. 13.00 – 15.00 Uhr | Besenginster, Calluna und fleischfressende Pflanzen / Wanderung um den Langhagen-See (5 km)Wooster Teerofen, Parkplatz am Dorfende; Naturpark-Ranger |
06. September / Di. 8.00 – 10.00 Uhr | Sommer im Naturschutzgebiet Krakower Obersee / Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung / Krakow am See, OT Glave, Aussichtsturm Seeadler; Naturpark-Ranger |
08. September / Do 11.00 – 12.00 | Floß- und Reusentour mit Besichtigung der Fischerei Alt Schwerin / ca. 1 h, Preise: 8 € p.P, Ki. 4 €, Ki. bis 6 J. gratis. Anm. Tel. 039932 / 49905, www.fischerei-alt-schwerin.de / 17214 Alt-Schwerin, Wendorf 4 |
11. September / So. 10.00 –16.00 Uhr | Tag des offenen Denkmals im Natur-Museum Goldberg / 19399 Goldberg, Müllerweg 2 |
13. September / Di. 8.00 – 10.00 Uhr | Herbst im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See / Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung / Alt Schwerin, OT Glashütte, Aussichtsturm Moorochse; Naturpark-Ranger |
14. September / Mi. 17.00-21.00 Uhr | „Kranichland Mecklenburg-Vorpommern“ Vortrag von Dr. Wolfgang Mewes mit anschließender Exkursion zum Kranichschlafplatz (eigener Pkw erforderlich) / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler |
16. September / Fr. 17.00 – 20.00 Uhr | Freitagabend-Wanderung um den Langhagensee (3h, 5 km, max. 8 Pers.)Anmeldung per E-Mail an: gina-koenig@gmx.net / Wooster Teerofen, Parkplatz am Dorfende; Gina König (ZNL) |
18. September / So. 10.00 – 12.00 Uhr | Tag des Geotops im Malchower Kreidebezirk: Kalkgrube Nossentin / Führung mit fachkundiger Erläuterung / Nossentin, Parkplatz am Gutshaus; Ralf Koch, Evelin Kartheuser |
20.September / Di. 8.00 – 9.30 Uhr | Ornithologische Schifffahrt / Anmeldung per E-Mail an: mscondor@dobbertin.de oder per SMS an 0172/3029315 (15 € p.P.) / Dobbertin, Hafen; H.-J. Müller (ZNL) |
23. September / Fr. 6.00 Uhr | Hirschbrunft im Großen Serrahn / Beobachtungen und Lauschen vom Aussichtsturm (Fernglas mitbringen, max. 10 P., keine Hunde), Anm. per E-Mail an: gina-koenig@gmx.net / Sandhof, Parkplatz am Beobachtungsturm „Rothirsch“; Gina König (ZNL) |
24. September / Sa. 10.00 – 16.00 Uhr | Herbstfest rund um den Karower Meiler mit Feldbrand eines Ziegelmeilers, Pilzwanderung ab 9 Uhr / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler |
25. September / So 18.00 Uhr | Hirschbrunft im Großen Serrahn / Beobachtungen und Lauschen vom Aussichtsturm (Fernglas mitbringen, max. 10 P., keine Hunde), Anm. per E-Mail an: gina-koenig@gmx.net / Sandhof, Parkplatz am Beobachtungsturm „Rothirsch“; Gina König (ZNL) |
19. Oktober / Mi. 18.30 Uhr | Vortrag „Das Naturschutzgebiet Marienfließ: Vom Truppenübungsplatz zum Schutzgebiet europäischen Ranges“ von Udo Steinhäuser / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler |
25. Oktober / Di. 10.00 – 13.00 Uhr | Was vom Jahr bleibt / Wanderung um den Malkwitzer See (6 km) / Malkwitz, Parkplatzam Ortsanfang; Naturpark-Ranger |
04. November / Fr. 19.00 Uhr | Mondnacht im Naturpark: Mond und Jupiter treffen sich / Vortrag und Beobachtungen (findet nur bei gutem Wetter statt) / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler |
16. November / Mi. 18.30 Uhr | Vortrag „Slawische Burganlagen in unserer Region“ von Dr. Fred Ruchhöft / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler |
29. Dezember / Do 10.00 – 13.30 Uhr | Naturpark-Wanderung zwischen den Jahren / Ziel wird kurzfristig festgelegt / Plau am See, OT Karow, Karower Meiler; Kerstin Breuer |
Fledermaus-Touren auf dem Fledermaus-Lehrpfad Bossow
An 12 Stationen das Leben und das Verhalten der Fledermäuse kennenlernen. Immer freitags mit unseren Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (ZNL). Beginn 10 Uhr, Dauer ca. 2 Std., ab 3 Personen, 15 € p.P. oder Gruppenpreis 120 €, Anmeldung bis 3 Tage vorher. Weitere Termine auf Anfrage.
Bossow, an der Straße nach Schwinz, ca. 400 m nach Bahnübergang links
Termine:
- 06. Mai
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 20. Mai
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 03. Juni
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 17. Juni
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 01. Juli
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 15. Juli
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 29. Juli
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 12. August
Gina König, gina-koenig@gmx.net - 26. August
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 09. September
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 16. September
Gina König, gina-koenig@gmx.net - 23. September
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 07. Oktober
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261 - 21. Oktober
Andreas Breuer, Tel. 0171 / 8095261
Weitere Führungsangebote
Radtour durch den Naturpark
Tourenwahl je nach Wetter und Gruppenzusammensetzung. Mind. 8 Teilnehmer, pro Pers. 14,00 €, Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vorher unter info@natuerlich-bauen.de oder Tel. 0171 / 8095261. Treffpunkt Karower Meiler.
Andreas Breuer, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Termine: immer Montag 10-15 Uhr an folgenden Tagen:
2. Mai
27. Juni
08. August
19. September
16. Mai
11. Juli
22. August
03. Oktober
30. Mai
25. Juli
05. September
17. Oktober
13. Juni
Natur wahrnehmen und genießen
Ganzjährig nach Vereinbarung montags, dienstags oder freitags: Wanderungen, Fahrrad- oder Autotouren zu Besonderheiten im Naturpark. Auf geführtem Rundkurs, der Ihren Wünschen zeitlich angepasst ist, entdecken Sie Schönheiten unserer unberührt anmutenden Natur mit vielen Informationen. Mit etwas Glück können Sie Tiere, wie z.B. Seeadler oder Kraniche in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und genießen. Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vorher unter Tel. 0171 / 8095261. Mind. 3 Teilnehmer*innen, 15 € p.P., ab 10 Uhr, mind. 3 Std., Treffpunkt: Karower Meiler.
Andreas Breuer, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
„Der Baumgarten der Nonnen“– Wanderung durch den Engelschen Garten des Klosters Malchow
Pflanzenwuchs und Geschichte des Ortes. Ganzjährig nach Vereinbarung: Termine nach Absprache per Email an SabineSchoebel@gmx.de
Malchow, Kloster am Malchower See
Sabine Schöbel, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Naturcoaching – Wegbegleitung
in der Mecklenburgischen Seenplatte und im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Hilfe bei der Verarbeitung von emotionalen oder seelischen Prozessen, Klärung und Begleitung in Krisen oder Visionssuche mit Gespräch und Naturaufgaben. Es ist auch eine Begleitung über mehrere Tage möglich. Mit systemischer Prozessbegleiterin und Wildnispädagogin Christina Blohm. Auf Anfrage: 0174 / 6806964, www.christina-blohm.de
Familienwildnistag
Zusammen mit der Familie einen spannenden Tag in der Wildnis erleben, Spuren suchen, Feuer ohne Streichhölzer und Feuerzeug machen, Schalen brennen, am Feuer kochen, anschleichen, Wildkräuter sammeln und Geschichten lauschen mit Wildnispägagogin Christina Blohm. In der Mecklenburgischen Seenplatte und im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, vorzugsweise in Satow Hütte.
Auf Anfrage: 0174/ 6806964, www.christina-blohm.de
Informationen zum Naturpark
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Ziegenhorn 1
19395 Plau am See, OT Karow
Tel. 038738 / 7390-0, Fax 038738/7390-21
info-nsh@lung.mv-regierung.de
Der Förderverein ist unter der gleichen Anschrift und Telefonnummer erreichbar.
www.naturpark-nossentiner-schwinzer-heide.de
Naturparkmagazin: www.naturparkmagazin.de/nossentiner-schwinzer-heide
Kultur- und Informationszentrum Karower Meiler
Tel. 038738/7390-20
Öffnungszeiten:
Mai bis September: täglich 10.00- 17.00 Uhr
April: täglich 10.00- 16.00 Uhr
Februar, März, Oktober und November: Mo – Fr 10.00- 16.00 Uhr
Januar und Dezember geschlossen, für Gruppen nach Vereinbarung
Sonderausstellungen im Karower Meiler
- Feb – März: „Der kaukasische Hangmümmler – Fake News oder Wahrheit“
- April: Erlebnisreich Bienenstraße on Tour – Ein Bienenjahr
- Anfang Mai – Mitte Juni: Wildlife-Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch (Sanitz)
- Ende Juni – Ende August: Flechtwerke von Ralf Eggert, Charlotte Sell und Wolf Schröter
- Ende Juni – Ende August: Astro- und Sternenfotografie im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
- Anfang September – Ende Okt.: „Weite Wälder – stille Seen“ Foto-Ausstellung der Fotogruppe Monika Lawrenz
- November-Februar.: Foto-Ausstellung Landschaftsentwicklung im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Angebote für Gruppen
Zusätzlich zu den o.g. Angeboten besteht für Gruppen die Möglichkeit, Führungen im Gelände oder im Kultur- und Informationszentrum Karower Meiler bzw. auch Vorträge zu verschiedenen Themen zu buchen.
Informationen und Buchung von Übernachtungen
Natur-Museum und Touristinformation Goldberg, 19399 Goldberg
Müllerweg 2, Tel. 038736 40443
Touristeninformation Krakow am See, 18292 Krakow am See
Markt 21, Tel. 038457/22258
Touristinformation Güstrow, 18273 Güstrow
Franz-Parr-Platz 10, Tel. 03843/681023
Touristinformation Inselstadt Malchow, 17213 Malchow
Kirchstraße 11, Tel. 039932/83186
Tourist Info Plau am See, 19395 Plau am See
„Haus des Gastes“, Burgplatz 2, Tel. 038735/ 45678
Touristinformation Waren/ Müritz, 17192 Waren/Müritz
„Haus des Gastes“, Neuer Markt 21, Tel. 03991/ 747790
Touristinformation Röbel/ Müritz, 17207 Röbel/Müritz
„Haus des Gastes“, Str. der Deutschen Einheit 7, Tel. 039931/80-113/-114
Touristinformation Göhren-Lebbin, 17213 Göhren-Lebbin
Marktplatz 3, Tel.039932/ 82186
Ein Beitrag von Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Ziegenhorn 1
19395 Plau am See , OT Karow
Telefon
- 0385/588 6484 0
Faxnummer
- 038738 / 7390 -21