5. Fontane-Wandermarathon ausverkauft! (2024)
Das Online-Portal für die Startplatz-Buchung ist seit 21. Februar 2024 geöffnet. Leider sind die 500 Startplätzte schon ausgebucht.
Am Samstag, 14. September 2024, heißt es für die bei der Buchung erfolgreichen Wanderfreunde wieder: Schuhe schnüren, Wanderrucksack schultern und das Ruppiner Seenland erkunden: Der Fontane-Wandermarathon geht in diesem Jahr in die fünfte Runde und lädt sportlich Aktive zum gemeinsamen Wandern im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land ein.
Ob man nun die gut 42 Marathonkilometer oder die 21 Kilometer lange Halbmarathonstrecke unter die Füße nehmen möchte: Beim bereits traditionellen herbstlichen Sportevent im FontaneWANDERland geht es nicht ums Schnellsein oder gar Gewinnen, sondern darum unterwegs Natur und Geschichte aktiv zu erleben und regionale Besonderheiten kennenzulernen.
Jedes Jahr wird eine neue Strecke angeboten – das ist eine der Besonderheiten des Fontane-Wandermarathons. In diesem Jahr wird in der „festesten Stadt der Grafschaft Ruppin“ gestartet, wie Fontane die Altstadt von Gransee einst beschrieb. Die Halbmarathondistanz führt dann bis nach Zernikow, wo schon Fontane auf seinen Wanderungen ein „wohlkultiviertes Gut“ vorfand.
Auf Regionalität und Nachhaltigkeit legen die Veranstalter wert: So wird auf Einweggeschirr und Plastikverpackungen verzichtet, an den Kontrollpunkten gibt es Infos zur Arbeit im Naturpark und Bio-Mineralwasser aus Rheinsberg, und am Halbmarathonziel steht für alle ein warmer Mittagsimbiss mit regionalen Produkten bereit. Auf die Zugabfahrtszeiten des Regional-Express 5 abgestimmte Bus-Shuttles bringen die Halbmarathon-Finisher zurück zum Startort Gransee. Die Marathonwanderer kehren zu Fuß zum Ausgangspunkt zurück, können sich aber unterwegs ein zweites Mal bei einer Kaffeepause mit regionaler Kost stärken.
Veranstalter des Fontane-Wandermarathon sind der Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V., der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, der Verein Fitness-TREFF Natur e.V. und der Berliner Wanderverband e. V. Unterstützt wird die diesjährige Veranstaltung vom Amt Gransee und Gemeinden, dem Verschönerungsverein Gransee e.V., dem Laufpark Stechlin e.V. sowie dem Lauftreff des SV Eintracht Gransee sowie – bereits traditionell – von der Rheinsberger Preussenquelle.
Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel hat wieder die Schirmherrschaft übernommen für den „grünsten“ Wandermarathon Deutschlands.
Ihre Ansprechpartnerin:
Jannika Olesch, Tel.: 03391 – 659634
olesch@ruppiner-seenland.de