LEADER-Aktionsgruppe aus dem Thüringer Holzland zu Gast
Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Holzland e.V. war im Herbst mit 22 Akteuren zu Besuch im Naturpark. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit anderen ländlichen Regionen, um gute Projekte kennenzulernen.
Besonders Augenmerk lag auf dem Naturerlebnispfad „Unterwegs von Moor zu Moor„, da im Saale-Holzland aktuell das Klosterlausnitzer Moor renaturiert wird. Im nächsten Schritt soll auch dort ein Moorerlebnispfad entstehen.
Nach dem Besuch im NaturParkHaus Stechlin mit dem Schwerpunkt Lebensraum Moor ging es zum Großen Barschsee, der Teil des Moorerlebnispfades ist und auch für Menschen mit Behinderung das Moor erlebbar macht. Dort war, auf dem Holzsteg montiert, das Modell des 8,2 m tiefen Bohrkerns mit allen Schichten des Moores in zeitlicher Abfolge zu bestaunen. Am Ende des Steges weitet sich der Blick auf den dystrophen Moorsee mit seinen Schwingrasen aus Torfmoosen (Sphagnum) begleitet von Sumpfporst (Rhododendron tomentosum), Moorbirken (Betula pubescens) und Moor-Wollgras (Eriophorum vaginatum).
Weiter ging es zum Großen Stechlinsee. Nach einer Ortswanderung durch Neuglobsow wurden in der Fischerei Böttcher die heimischen Maränen probiert. Nach einem sonnigen Herbsttag ging es zurück nach Eisenberg in Thüringen.