Robert Franck stellt Brutbericht der Greifvögel 2023 vor

Der Bruterfolg der wichtigsten Greifvogelarten war im letzten Jahr im Naturpark annähernd konstant. Zu diesem zusammenfassenden Ergebnis kam Robert Franck bei der Vorstellung des Brutberichtes für 2023. Zusammen mit Henry Lange aus Neuruppin, Bernd Ewert aus Zechlinerhütte und Paul Sömmer aus Himmelpfort betreut er ehrenamtlich die Greifvogelhorste im Naturpark. Die vier Horstbetreuer haben die Reviere im Naturparkgebiet untereinander aufgeteilt.

Horstbetreuer Robert Franck bei der Vorstellung des jährlichen Greifvogelberichtes © Dr. Mario Schrumpf

Mit der Schließung der Greifvogelstation Woblitz bei Himmelpfort im Nachbar-Landkreis Oberhavel ist die Arbeit der Ehrenamtler deutlich schwieriger geworden. Allein die Wege in die Tierklinik in Berlin oder zur nächsten Auffangstation sind deutlich aufwendiger.

Schließung der Greifvogelstation Woblitz in 2023 © Robert Franck

Besucher:innen des Naturparks haben gute Chancen Greifvögel zu beobachten. Heimisch in der Region sind See-, Fisch- und Schreiadleradler sowie Wanderfalken und Schwarzstörche.

Beim Fischadler wurden 2023 17 Brutpaare gezählt, die in 14 Horsten 25 Jungvögel großgezogen haben. Die meisten Horste befinden sich auf Gittermasten, nur wenige auf großen, alten Kiefern.

5 Jungvögel wurden beim Seeadler in 2023 im Naturpark flügge. Die Seeadler bleiben ganzjährig bei uns. Die Paare bleiben ein Leben lang zusammen.

Der für seine wechselnden Horste bekannte Schreiadler hat im letzten Jahr kurz hinter der Naturparkgrenze gebrütet und ging so nicht in die Statistik ein.

 

Selbst solche Hinweisschilder halten Besucher nicht davon ab, unmittelbar unter dem Horst zu zelten © Robert Franck

 

Ein zunehmendes Problem sind unmittelbare Störungen des Brutgeschehens am Horststandort. So wurde beispielsweise eine Fischadlerbrut in der Rheinsberger Seenplatte aufgegeben, da Uneinsichtige trotz Hinweisschild unmittelbar unter dem Horst zelteten. Das Schild wurde kurzer Hand ausgerissen und unter dem Laub „entsorgt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert