Peggy Giertz

Der Garten und die Gärtnerin

Der Biozüchtergarten ist das vorläufige Ziel eines langen gewundenen Weges. Er führte mich als Biologin von den Wäldern Mecklenburgs, zu den Wäldern Madagaskars, dann als Gärtnerlehrling über die Ackerflächen Brandenburger Gemüsegärtnereien und zum Versuchsgarten eines Ökosaatguthändlers in Hessen.

Bei der Arbeit
© Britta Leuermann

Mein jetziger Schaffensort liegt im idyllischen Oberhavelland auf dem Biohof Kepos in Altglobsow.

Und hier verbinde ich endlich meine zwei größten Leidenschaften: Forschen und Gärtnern.
Auf 2.200 m² baue ich diverse samenfeste Blumen-, Kräuter – und auch einige Gemüsesorten an. Forschend begleite ich ihre Entwicklung, ihr Wachstum und ihre Eigenschaften.

Der Garten von oben
© André Wirsig für die Regio Nord

Gärtnerisch pflege und hege ich sie: Von Samenkorn zu Samenkorn oder von Samenkorn zu Blüte oder Blatt.

Ich bin eine Samenbauerin und Pflanzenzüchterin geworden. Folge mir gern auf social media, wo ich mehr über meine Arbeit berichte und zeige.

Biozüchtergarten – ökologische Gemüse- & Blumenzüchtung, Samenbau

Die Blumen-Selbstpflücke
© Regionalwert AG Berlin-Brandenburg

Im Biozüchtergarten werden auch saisonale Schnittblumen angebaut und regional vermarktet. Sogenannte slowflowers, die einen Kontrapunkt zum schnell & billig der importierten und meist stark pestizid belasteten Fastflowers setzen.

Trockensträuße
© Peggy Giertz

Eine nachhaltige Variante bunter Blumen im Winter sind getrocknete Blüten. Auf Wunsch kreiere ich Kränze, Flowerhoops oder Sträuße aus frischen und trockenen Blumen.

Bisher habe ich vor allem für Saatguthändler Samen produziert, ab Februar 2025 biete ich auch eine eigene Saatgutkollektion für Schnittblumen an. Infos dazu gibt es auf meiner Webseite.

0176 20909059
biozuechtergarten@mailbox.org
www.biozyg.de
www.instagram.com/biozuechtergarten/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert