Abgewandert (2024)
„Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser.“
Dieses Zitat von Theodor Fontane bewies sich einmal mehr beim 5. Fontane-Wandermarathon, der am 14. September 2024 im Ruppiner Seenland stattfand. Mit fast 500 Teilnehmenden war das Event erneut ein großer Erfolg und zog Wanderfreunde aus vielen Regionen Deutschlands an – von Osnabrück über den Hunsrück, Kassel oder Magdeburg bis Lübeck. In diesem Jahr führte die Strecke durch die weite Landschaft im Amt Gransee, die bereits Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ im Kapitel „Auf dem Plateau“ beschrieb.
Vom Startpunkt im Heimatmuseum Gransee brachen die Wanderer auf zwei unterschiedlich lange Routen auf: Rund die Hälfte hatte sich für die 22 Kilometer lange Halbmarathonstrecke angemeldet, die auf dem Gut Zernikow endete. Die Marathonwanderer meisterten hingegen 43 Kilometer auf einer Rundtour, die sie von Zernikow weiter und zurück nach Gransee brachte. Sehenswertes boten beide Streckenhälften – ob den historischen Stadtkern von Gransee, die weiten Felder, das Renaturierungsgebiet am Kleinen Wentowsee, kleine Kunstwerke am Weidenweg bei Wolfsruh oder die Dölchseen bei Baumgarten.
Neben der abwechslungsreichen Strecke war auch die liebevolle Versorgung entlang des Weges ein Highlight für die Wanderer: Während der Verschönerungsverein Gransee am Start und Marathonziel mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen bereitstand, erwartete das Café „Bric à Brac“ die hungrigen Wanderer zur Mittagsrast in Zernikow mit Suppe. Auf dem Gutsgelände sorgte außerdem die Blaskapelle „Märkisch Blech“ für Stimmung und der Neuruppiner Stadtführer Wolfgang Trenkler stand als „Theodor Fontane“ für die passenden Erinnerungsfotos zur Verfügung. In „Theos Café“ im Fontanegarten Rauschendorf konnten sich die Marathonwanderer bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken, bevor sie die letzten 13 Kilometer in Angriff nahmen. Eine Überraschung bereitete die Mittelbrandenburgische Sparkasse, die den Fontane-Wandermarathon zum zweiten Mal unterstützte: Ihre Mitarbeiterinnen verteilten vor ihrer Geschäftsstelle in der Granseer Altstadt kleine Snacks an die Wanderer – eine willkommene Stärkung gleich zu Beginn der Strecke.
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern, die an den Kontrollpunkten Wasser und Stempel verteilten, Straßenquerungen sicherten, Start und Ziel besetzten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Unterstützt und gefördert wurde der Fontane-Wandermarathon neben der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und der Rheinsberger Preussenquelle außerdem von dem Outdoor-Schuhhersteller LOWA – dieser hatte in diesem Jahr erstmals zur Startunterlagenausgabe am Vortag der Veranstaltung einen Schuhtest vor Ort angeboten. Weitere Unterstützer und Partner wie der Verschönerungsverein Gransee e.V. und der Laufpark Stechlin e.V. gemeinsam mit dem Lauftreff des SV Eintracht Gransee trugen ebenfalls zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Veranstaltet wird der Fontane-Wandermarathon gemeinsam vom Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V. dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, dem Verein Fitness-TREFF Natur e.V. und dem Berliner Wanderverband e. V.
Vormerken: Der 6. Fontane-Wandermarathon 2025 Am 13. September 2025 geht es weiter – diesmal in der Gemeinde Fehrbellin unter dem Motto „Das Rhinluch entdecken“. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ab Februar 2025 auf www.fontane-wandermarathon.de.