Kinoprogramm Brückenschlag e.V. in Fürstenberg/Havel
2.12. um 20.00 Uhr – Corsage
Kaiserin Elisabeth von Österreich ist Modeikone und Schönheitssymbol. Doch an der Seite ihres Mannes Kaiser Franz Joseph darf sie keine eigene Meinung äussern. Als «Sissi» ihren 40. Geburtstag feiert, mag sie den Erwartungen nicht länger entsprechen. Statt ihr Korsett täglich einen Zentimeter enger schnüren zu lassen, will die Kaiserin der restriktiven Lebensweise des Wiener Hofs den Rücken kehren. Von ihrem Wissenshunger getrieben, reist sie nach England und Bayern, besucht ehemalige Liebhaber und politische Verbündete und beginnt, ihr eigenes Vermächtnis aufzubauen. Eine mutige und zeitgemässe Reflexion über die Handlungsfähigkeit einer Frau im Europa des 19. Jahrhunderts jenseits allen Kitsches. In der Hauptrolle brilliert Vicky Krieps. (nach ZFF)
9.12. um 20.00 Uhr – Alle reden übers Wetter
Clara steht kurz vor ihrer Promotion an einer Berliner Universität. Sie hat eine15 Jahre alte Tochter, wohnt aber noch in einer WG und fremdelt sichtlich mit der intellektuellen, akademischen Elite, mit der sie sich umgibt. Als sie zum Geburtstag ihrer Mutter nach Mecklenburg-Vorpommern fährt, wird Clara mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Wie sehr hat sie sich von ihren Wurzeln entfernt? Clara beginnt an diesem Wochenende, sich intensiv mit ihrer Identität auseinanderzusetzen.
Ein Film über die wichtigsten deutschen Diskurse der Gegenwart. Es geht, durchaus auch humorvoll, um die vielschichtigen Konflikte zwischen Ost und West, Stadt und Land, Arbeitermilieu und Akademikerelite. Herausragend! (nach DLF-Kultur)
16.12. um 20.00 Uhr – Come on, Come on
Der New Yorker Reporter Johnny, von Joaquin Phoenix wunderbar natürlich gespielt, muss sich um den frühreifen Sohn seiner Schwester kümmern und nimmt ihn mit auf eine Interview-Tour quer durch das ganze Land, bei der er junge Menschen nach ihren Ängsten und Hoffnungen befragt. Auf dieser Reise wird beiden deutlich, wie einsam und liebesbedürftig sie sind, wie gut ihnen die erzwungene, nicht immer einfache Nähe tut.
Der Film ist ein zärtlicher, eindringlicher und unangestrengter Dialog über die wichtigen Dinge im Leben. Ein zutiefst humanistisches Meisterwerk, das so intelligent wie melancholisch Formen der Gemeinsamkeit erkundet. (nach Elstermann, filmdienst)
23.12. um 20.00 Uhr – Glück auf einer Skala von 1 bis 10
Igor lebt allein und jobbt als Fahrradkurier. Ein Freund wäre schön, aber der körperlich behinderte Hobby-Philosoph ist nicht unglücklich. Louis hingegen ist ein Workaholic, der vor lauter Arbeit in seiner Bestattungsfirma die Lebensfreude vergessen hat. Als er Igor anfährt, hat das überraschende Folgen, denn Igor hat sich in den Kopf gesetzt, dass Louis ein perfekter Freund für ihn wäre und Igor kann sehr hartnäckig sein. So kommt es, dass Louis und Igor zu einer abenteuerlichen Reise im Leichenwagen aufbrechen, die ihr Leben ordentlich auf den Kopf stellt. Der Film erzählt originell und witzig von einer außergewöhnlichen Freundschaft, die mit Vorurteilen aufräumt, und vor allem eines feiert: das Leben an sich. (nach X-Verleih, Elstermann)
30.12. um 20.00 Uhr – Meine Stunden mit Leo
Emma Thompson glänzt in diesem charmanten und komischen Zwei-Personen-Film als pensionierte Lehrerin und Witwe, die noch nie in ihrem Leben einen Orgasmus hatte. So heuert sie nach dem Tod ihres Mannes den jungen Gigolo Leo an, der feinfühlig ihre Bedürfnisse erkundet und ihr neue, nicht nur körperliche Welten eröffnet. Aus dem reinen Geschäftsverhältnis entsteht eine verständnisvolle Beziehung von ganz eigener Intimität. Eine sensible Komödie mit geschliffenen Rededuellen und fein ausgespielter Situationskomik, in der es um weibliches Begehren, gesellschaftliche Moralvorstellungen und das Geheimnis menschlicher Nähe geht. (nach Elstermann, filmdiienst)