Lindow (Mark) – Offiziell zur „Stadt der drei Seen“ ernannt
Lindow (Mark), im Herzen der brandenburgischen Landschaft und bekannt für seine malerische Lage, eingebettet zwischen Gudelack-, Wutz- und Vielitzsee, trägt nun offiziell den bezeichnenden Namenszusatz „Stadt der drei Seen“.
Diese Entscheidung fiel mit großer Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung vom 15. Februar 2024, auf Antrag der CDU-Fraktion, und markiert einen bedeutenden Meilenstein in der lokalen Touristik- und Stadtentwicklung.
Die Verleihung dieses Namenszusatzes steht im Licht einer erfolgreichen Historie und eines kontinuierlichen Engagements, den besonderen Charakter Lindows zu bewahren und zu fördern. Seit seiner Anerkennung als staatlich anerkannter Erholungsort im Jahr 1998, über die Bestätigung 2008 und zuletzt 2018, hat Lindow seine Einzigartigkeit stets unter Beweis gestellt. Nicht zuletzt durch die Verbindung zur Natur, die pure Erholung in den umgebenden Wasser- und Landschaftszonen verspricht, sowie das damit verbundene nachhaltige Wachstum in der Vor-Corona-Zeit in der lokalen Tourismusbranche machen den Wert dieser Anerkennung deutlich.
Wir sind sehr erfreut, dass von der Entscheidung der Stadtverordneten bis zur Genehmigung des Ministeriums am 5. April 2024 nicht einmal 2 Monate vergangen sind. Ein reibungslose Zusammenarbeit zwischen der Amtsverwaltung, dem Tourismus-Bereich der Stadt und dem Innenministerium haben dies möglich gemacht. Darauf lässt sich in der Zukunft gut bauen.
Die Einführung des Namenszusatzes „Stadt der drei Seen“ am Ortseingang signalisiert nicht nur die natürlichen Schätze Lindows, sondern fungiert auch als Einladung an Gäste und Besucher, die Vielfalt und Schönheit der Region zu erkunden. Diese Maßnahme ist ein strategischer Schritt, um Lindow (Mark) als attraktives Ziel für Wassertouristen und Naturliebhaber weiter zu etablieren und gleichzeitig die lokale Identität und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
In der Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden Ruppiner Seenland, Mecklenburgische Seenplatte und WITO Barnim, unterstreicht Lindows Engagement, als integraler Bestandteil der Marke „Seenplatte“ zu agieren und somit die touristische Attraktivität regional und überregional weiter auszubauen. Die Bezeichnung „Stadt der drei Seen“ ist dabei mehr als ein Name; sie ist ein Versprechen, eine Einladung und ein Ansporn, die natürlichen, kulturellen und historischen Potenziale Lindows (Mark) gemeinsam zu erkunden und weiterzuentwickeln.
Mit der heutigen Bekanntmachung schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte Lindows (Mark) auf. Wir laden Einheimische und Gäste ein, die Besonderheit unserer „Stadt der drei Seen“ mit uns zu teilen und zu erleben, wie Lindow (Mark) seinen Platz als Erholungsort und des Tourismus in Brandenburg und darüber hinaus weiter festigt.
Karsten Rottstädt
Amtsdirektor Lindow (Mark)