Projekt „Insektenfreundliche Frühblüher“ gestartet
Im Rahmen des durch den Förderverein Naturlandschaft Stechlin und Menzer Heide e.V. in Kooperation mit dem Naturpark initiierten Projektes „Insektenfreundliche Frühblüher“ werden im Oktober und November in fünf Dörfern (Menz, Rägelin, Zernikow, Linow, Frankendorf und Menz) Blumenzwiebeln in den Boden gebracht. Die Flächen wurden von lokalen Initiativen vor Ort ausgewählt und mit den Eigentümern abgestimmt.
Das Projekt wird über die Aktion Nachhaltige Regionalentwicklung – Lokale Agenda 21 des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz gefördert.
Schon in wenigen Monate werden auf öffentlichen Flächen Traubenhyazinthen, Hasenglöckchen, Schneeglöckchen, Blausterne, Krokusse, Sternhyazinthen, Wildtulpen, Schneestolz und Anemonen erblühen und das Frühjahr begrüßen. Insekten finden hierdurch bereits im zeitigen Frühjahr Nahrung und können so schon früh für ihren Nachwuchs sorgen. Bei richtiger Pflege der bepflanzten Flächen (Mähen erst nach Einziehen der Blätter!), werden sich die Frühblüher aus eigener Kraft reichlich vermehren – so der Plan!
Zum Auftakt hat am 24. Oktober Diplombiologin und Demetergärtnerin Peggy Giertz vom Biozüchtergarten Altglobsow in der Regionalwerkstatt Stechlin in Menz einen Vortrag zum Thema „Insektenfreundliche Pflanzen im Garten“ gehalten.