Save the Date: 14.11.24 – Landwirtschaftstag in Menz

Durch nachhaltige Landwirtschaft lassen sich viele Herausforderungen des Klimawandels praktisch und nachweisbar bewältigen. Öko-Landbau fördert die Bio-Diversität, sorgt für gesunde Böden und damit verbunden für sauberes Grundwasser. Zudem sind chemisch-synthetische Pestizide, die prophylaktische Gabe von Antibiotika oder der Einsatz von Kunstdünger in der Bio-Landwirtschaft verboten. Hinzu kommen deutlich höhere Standards für die Tierhaltung. Kurzum: Öko-Landbau ist nicht nur alternativlos, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für die Landwirt*innen.

Dies ist die Botschaft unseres Landwirtschafttags. Zum siebten Mal laden wir gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land e.V. und dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Bäuerinnen und Bauern sowie Interessierte nach Menz, um mehr über die Vorteile nachhaltiger Landwirtschaft zu erfahren. Gleichzeitig haben die Veranstalter stets ein offenes Ohr für die drängensten Probleme in den Betrieben und richten nach diesen Interessen auch das Programm aus.

In diesem Jahr erwartet die Gäste ein Bericht aus der Praxis eines brandenburgischen Betriebs, die Auswertung eines Kennartenprogramms, ein Vortrag zu den Ergebnissen eines Feldversuchs zur Aufwertung von Grünland und ein Erfahrungsbericht zum Thema „Vertragsanbau Faserhanf“. Außerdem informieren wir zur aktuellen Marktentwicklung und laden wie immer zu Austausch und Gespräch.

Wir sehen uns am 14. November in Menz!

Plakat mit vorläufigem Programm.
© Hilmar Hilger (Rheinsberger Preussenquelle)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert