18. Apfeltag in Menz – ein Tag mit Regenbogen (2023)

Der nunmehr 18. Apfeltag fand am 14. Oktober 2023 vor der Regionalwerkstatt Stechlin und in den angrenzenden Friedensplatz hinein statt. An diesem Tag drehte sich bei perfektem Oktoberwetter alles um den Apfel und die Natur drumherum.

Das Wetter hat es tatsächlich wieder richtig gut mit uns gemeint.
© Dorfverein Menz

Viele verschiedene Stände mit regionalen Produkten konnten durch die gut 1000 Gäste in Augenschein genommen werden. Säfte, Stauden und Gemüse, es war für alle etwas dabei.

Die mobile Mosterei aus dem Nachbar-Bundesland.
© Dorfverein Menz

Wer seinen eigenen Saft produzieren wollte, konnte bei der Mosterei Fricks Apfelwelt Rollenhagen seine Früchte pressen lassen. Dies erfolgte auf Voranmeldung und wurde so gut nachgefragt, dass die Mitarbeiter der Mosterei den gesamten Tag gut zu tun hatten.

Alles vorbereitet zum Verkauf – Baumschule Biesental.
© Dorfverein Menz

Zusätzlich konnte man mehr über die eigenen Äpfel bei der Sortenschau und Sortenbestimmung von Martin Rech und Urte Delft vom Pomologen Verein Berlin Brandenburg e.V. erfahren.

Holger Ackermann kam mit den Gästen ins Gespräch.
© Dr. Mario Schrumpf

Im Innenbereich gab es am Vormittag einen interessanten Vortrag („Maja und ihre wilden Schwestern“) mit tiefgründiger Gesprächsrunde von Holger Ackermann, aus dem Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.

Die Kuchentafel
© Dr. Mario Schrumpf

Natürlich wurde auch wieder der beste Apfelkuchen gekührt und die vielen selbstgebackenen Kuchen gingen weg, wie „warme Kuchen“.

Thomas Hahn von der Naturwacht an der mechanischen Obstpresse.
© Dr. Mario Schrumpf

Die Naturwacht presste mit Unterstützung engagierter Freiwilliger den beliebten Apfelsaft von der Menzer Streuobstwiese.

Also summa summarum kann der 18. Menzer Apfeltag wieder einmal als voller Erfolg ins Tatenbuch des Naturparks eingetragen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert