Nachruf für Wolfram Scheffler

Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass uns am 6. März 2023 Wolfram Scheffler aus Neuglobsow im Alter von 84 Jahren für immer verlassen hat.

Wolfram Scheffler war Gründungsmitglied des 1994 gegründeten Fördervereins Naturlandschaft Stechlin und Menzer Heide e.V.

Gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Natur- und Umweltschützern hat er sich nach der Wende Gedanken um den Fortbestand des bereits 1938 gegründeten Naturschutzgebietes Stechlin gemacht. So reifte die Idee, Naturschutz und Nutzungsinteressen in einem neu zu gründenden Naturpark in Einklang zu bringen.

Er betreute über Jahrzehnte ehrenamtlich das Naturschutzgebiet Stechlin. Die von ihm dabei über viele Jahre erfassten Daten, insbesondere zu Vögeln und Libellen waren wichtige Grundlagen für die Erweiterung des Naturschutzgebietes in 2001 und die spätere Ausweisung als EU-Vogelschutzgebiet und Fauna-Flora-Habitat-Gebiet innerhalb des europäischen Schutzgebiets-Netzwerkes Natura 2000.

Unvergesslich ist sein Schrägluftbild vom Stechlinsee, das in viele Publikationen Eingang gefunden hat. Dafür kletterte er auf den Industrieschornstein des ehemaligen Kernkraftwerkes Rheinsberg. An Drohnenaufnahmen war in dieser Zeit noch nicht zu denken.

Gemeinsam mit seiner ehemaligen Kollegin Dr. Ilka Schönfelder war er Autor des Kapitels „Die Mikroflora des Stechlinsees“ im erstmalig 2004 herausgegebenen populärwissenschaftlichen Sachbuch „Das Naturschutzgebiet Stechlin“. Mit diesem Fachgebiet beschäftigte er sich beruflich bis zum Renteneintritt im April 2004 am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Neuglobsow als Wissenschaftler.

Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Familie. Wir werden Wolfgang Scheffler in guter Erinnerung behalten.

Wolfram Scheffler (2. v.r.) zur Jubiläumsveranstaltung des IGB in Neuglobsow © Silke Oldorff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert