Dokumentarfilmtage im Bahnhof Dannenwalde

Auch in diesem Jahr nimmt der Bahnhof Dannenwalde (Gransee) im Norden Brandenburgs an den „Brandenburger Dokumentarfilmtagen“ teil.

© Umweltbahnhof Dannenwalde UBD e.V.

Am 15. September 2024 (Sonntag) wird um 16:00 Uhr der Film „Living Bach“ gezeigt.

Diese Dokumentation (2023, Regie: Anna Schmidt) geht auf eine außergewöhnliche Reise zu sechs Kontinenten, um das universelle Geheimnis von Johann Sebastian Bach zu entdecken. Die Regisseurin trifft auf eine Vielzahl von Amateurmusikern und Sängern, für die Bachs Musik außerordentlich wichtig ist. Sie alle teilen ein gemeinsames Ziel: Die Teilnahme am größten Treffen der Bach-Familie, das in Leipzig stattfinden soll.

Gesprächspartnerin ist Kathrin Freyburg-Scharnick, Kirchenmusikerin.

Am darauffolgenden Samstag, den 21. September um 18:00 Uhr wird im Rahmen der „Tage der Schiene“ der sehr informative Film: „Besser Bahnfahren – Was muss sich ändern?“ (SWR 2023) aufgeführt.

Sven Plöger, überzeugter Bahnfahrer, ist mit Fahrgästen unterwegs, die bei der Aktion „#besserBahnfahren“ mitgemacht haben. Fatma Mittler-Solak, Moderatorin des „ARD Buffet“ fährt hingegen lieber Auto. Was bringt sie zum Umsteigen?

Gesprächspartner ist Christoph Rudel, ehemaliger Geschäftsführer des VCD-Brandenburg.

Am Sonntag, den 22. September folgt dann um 18:00 Uhr der Film: „Vergiss Meyn Nicht“ (2023).

Im Jahr 2018 demonstrieren Aktivisten im Hambacher Forst, den der Energiekonzern RWE für die Erweiterung eines Tagebaus roden will. Dabei stürzt der junge Filmstudent Steffen Meyn ab, der das Geschehen von einem Baumhaus aus filmt. Die Filmemacher F.Fragale, K. Kuhlendahl und J. Mühlhoff kombinieren die Aufnahmen des verstorbenen jungen Mannes mit selbstgeführten Interviews, um zu erforschen, wo die Grenzen des Aktivismus liegen sollten. Gesprächspartner ist Bernd Herzog-Schlagk. Umweltaktivist.

Veranstalter ist der Verein Umweltbahnhof Dannenwalde e.V., der Eintritt ist frei.

Aus dem Süden ist der Bahnhof mit dem Regionalexpress RE5 in 55 Minuten von Berlin-Hauptbahnhof und in 22 Minuten von Oranienburg sowie aus dem Norden z.B. in 19 Minuten aus Neustrelitz oder in 7 Minuten aus Fürstenberg/Havel erreichbar.

Hier geht es zur Webseite des Umweltbahnhofs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert