Im Reich der Pilze

Die Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (PABB) befasst sich mit allen Fragestellungen rund um das Reich der Pilze. Zu ihren ca. 100 Mitgliedern zählen Speisepilzsammler, Freizeitwissenschaftler, professionell arbeitende Mykologen und Menschen, die einfach Freude an der Natur haben.

Pilzgruppe der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. nahe des ehem. KKW Rheinsberg © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (Fotograf: W. Linder)

Pilzgruppe der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. nahe des ehem. KKW Rheinsberg
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (Fotograf: W. Linder)

Neben wöchentlich stattfindenden Vereinsabenden werden regelmäßig Exkursionen zur Erfassung des Pilzartenbestands organisiert. So führten in der jüngsten Zeit zwei Exkursionen der PABB, am 16. Oktober 2021 und am 5. März 2022, in das Naturschutzgebiet Stechlin.

Sarcoscypha austriaca - Österreichischer Prachtbecher © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (Fotograf: W. Linder)

Sarcoscypha austriaca – Österreichischer Prachtbecher
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (Fotograf: W. Linder)

Im Rahmen dieser beiden Exkursionen konnten 356 verschiedenen Pilzarten und -varietäten festgestellt werden, darunter einige extrem seltene und bisher aus Brandenburg unbekannte Arten, wie der Graublättrige Trichterling und der Goldfuchsige Rauhkopf. Besonders Arten, die auf totholzreiche Altbaumbestände angewiesen sind, wie alle drei heimischen Stachelbärte oder der Holz-Trichterling, fielen während der Herbstexkursion auf. Optische Highlights im Frühjahr waren die farbenstarken Österreichischen Prachtbecher oder das Haareis, welches von der Rosagetönten Wachskruste bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gebildet wird.

Diatrype disciformis - Kreisrundes Buchen-Eckscheibchen © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Diatrype disciformis – Kreisrundes Buchen-Eckscheibchen
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Bisher konnte erst ein Bruchteil der Fläche des Naturparks begangen werden. Es ist davon auszugehen, dass eine sehr große Anzahl naturschutzrelevanter Pilzarten in unserem Naturpark vorkommt.

Weitere Informationen unter: www.pabb.de

Trichia scapra - Orangefarbiger Haarstäubling (Schleimpilz) © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Trichia scapra – Orangefarbiger Haarstäubling (Schleimpilz)
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Dasyscyphella nivea - Schneeweißes Haarbecherchen © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Dasyscyphella nivea – Schneeweißes Haarbecherchen
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Hyaloscypha auriellea - Harzhaariges Hyalinbecherchen © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Hyaloscypha auriellea – Harzhaariges Hyalinbecherchen
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Fomitiporia robusta - Eichen-Feuerschwamm © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Fomitiporia robusta – Eichen-Feuerschwamm
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Kretzschmaria deusta - Brandkrustenpilz © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Kretzschmaria deusta – Brandkrustenpilz
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Jackrogersella cohaerens - Zusammengedrängte Kohlenbeere © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Jackrogersella cohaerens – Zusammengedrängte Kohlenbeere
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Nectria coccinea - Scharlachroten Pustelpilzchen © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Nectria coccinea – Scharlachrotes Pustelpilzchen
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Exidiopsis effusa_Rosagetönte Wachskruste mit Haareis (Eiswolle) © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (Fotograf: W. Linder)

Exidiopsis effusa_Rosagetönte Wachskruste mit Haareis (Eiswolle)
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (Fotograf: W. Linder)

Der Igel-Stachelbart kommt nur sehr selten in Brandenburg vor. © Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (Fotograf: N. Klöhn)

Der Igel-Stachelbart kommt nur sehr selten in Brandenburg vor.
© Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (Fotograf: N. Klöhn)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert