Solide Technik für die Feuchtwiesenpflege
Der Landschaftspflegeveband Prignitz-Ruppiner Land e.V. hatte am 14.7. zur Technikvorführung geladen und viele Interessierte aus unterscheidlichsten Bereichen sind gekommen.
Im Vertragsnaturschutz sind die Anforderungen, bodenschonend und umweltfreundlich zu handeln, besonders groß. So lassen sich in der Regel Feuchtgrünland oder wiedervernässte Flächen mit der herkömmlichen Landtechnik nur selten angemessen bewirtschaften.
Neue Ansätze einer standortangepassten Bewirtschaftung zeigt die Mähtechnik der Firma Brielmaier mit ihren patentierten Stachelwalzen.

Mit Leichtigkeit, wenig Bodendruck und beeindruckender Schnittleistung in die Hochstaudenflur © Heiko Strobel
Die Vorführung erfolgte unter realen Bedingungen auf einer Pflegefläche im Vertragsnaturschutz am großen Wummsee.